News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA/ESA
Start des Wettersatelliten Metop vertagt
Der mehrfach abgebrochene Start des neuen europäischen Wettersatelliten Metop soll nach russischen Angaben auf unbestimmte Zeit verschoben werden. "Technische Gründe" hätten zu der Entscheidung geführt. [mehr...]
20.07.
09:40
Ozonwerte knapp vor der Alarmschwelle
Es ist kein Wunder bei den aktuellen Temperaturen und dem Dauersonnenschein: Ozon hat wieder "Saison". Wenn in den vergangenen Tagen erst einige Male die Informationsschwelle überschritten wurde - 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft als Stunden-Mittelwert -, so verdanken wir das dem Umstand, dass zumindest leichte Winde einen Teil "vertragen" haben. [mehr...]
20.07.
08:40
Bushs Veto gegen Stammzellenforschung endgültig
Das Veto von US-Präsident George W. Bush gegen eine Förderung der Erforschung embryonaler Stammzellen wird nicht gekippt. Im Repräsentantenhaus kam keine Mehrheit zu Stande, um Bush zu überstimmen.  [mehr...]
20.07.
08:30
Männer und Frauen stören einander beim Schlafen
Frauen schlafen ohne ihre Partner viel besser, Männer sind nach gemeinsam verbrachten Nächten intellektuell nicht ganz auf der Höhe: Das haben Wiener Schlafforscher herausgefunden, die das Schlafverhalten von Paaren untersuchten. [mehr...]
20.07.
08:30
Europas erstes Zentrum jiddischer Kultur geplant
Die polnisch-amerikanische Stiftung Szalom plant in Warschau den Bau von Europas erstem Zentrum jiddischer Kultur: Es soll eine private Hochschule für Jiddisch-Studien eingerichtet werden. [mehr...]
19.07.
15:20
Kindersachbücher (II): Teuflische Zahlen & Co.
Infokästen und Bastelelemente machen Sachbücher für Kinder interessanter, lange Textwürste sind immer mehr "out": So können auch "teuflische Zahlen" die Mathematik gleich etwas Verführerischer wirken lassen. [mehr...]
19.07.
14:30
Forscher suchen alternative Treibstoffe
Der Spritpreis in Österreich steigt unaufhaltsam weiter, die Lage wird sich in Zukunft kaum entspannen. Forscher der TU Graz suchen daher nach Alternativen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.07.
13:50
Rechtschreibung: Neuer "Duden" und "Wahrig" am Start
Pünktlich zum In-Kraft-Treten der neuen Regelungen: Nach dem Wirrwarr um die Rechtschreibreform wollen die beiden Neuausgaben der Wörterbücher "Duden" und "Wahrig" wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen. [mehr...]
19.07.
13:30
EU: Krebs und Herz-Kreislauf häufigste Todesursache
Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Krebs sind EU-weit die häufigsten Todesursachen. 42 Prozent der Europäer sterben laut einer Studie an Herz-Kreislaufkrankheiten, ein Viertel an bösartigen Tumoren. [mehr...]
19.07.
12:20
Österreichs Nationalparks: Größte Freilandlabors
Die sechs österreichischen Nationalparks sind nicht nur Zentren für Naturschutz und sanften Tourismus, sondern auch Österreichs größte Freilandlabors. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.07.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick