News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
WHO: Tabak und Armut - ein Teufelskreis
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stellt den Weltnichtrauchertag am 31. Mai nicht ohne Grund unter das Motto "Tabak und Armut - ein Teufelskreis": Gut ausgebildete Menschen kommen tendenziell eher von ihrer Sucht los oder fangen gar nicht erst an. Umgekehrt rauchen zunehmend sozial benachteiligte Menschen. [mehr...]
28.05.
16:40

Langzeitprojekt: Studie über Brustkrebs startet
Eine neue klinische Studie soll Klarheit über die optimale Therapiedauer bei Brustkrebs bringen. Das Großprojekt der Austrian Breast Cancer Study Group wird in den nächsten Wochen starten und 15 Jahre dauern. [mehr...]
28.05.
16:20
EU will Weiterbildung im Ausland verstärken
Die Europäische Union will in den nächsten Jahren die Weiterbildung im europäischen Ausland deutlich verstärken. Die EU-Bildungsminister berieten am Freitag in Brüssel über ein entsprechendes Programm. [mehr...]
28.05.
15:30

Sammelband zur Hexenverfolgung in Österreich
Die Verfolgung von "Hexen" und "Zauberern" zählte auch im Gebiet des heutigen Österreich zu den schrecklichsten Phänomenen der frühen Neuzeit. Diesem Thema widmet sich ein neu erschienener Sammelband. [mehr...]
28.05.
14:50
Bild: APA
Studieren in Österreich (V): Die Kurzformen
Der letzte Teil der Serie rund um das Studieren in Österreich widmet sich den verschiedenen Kurzformen der weiterführenden Ausbildung: allen voran den Kollegs und Universitätslehrgängen. [mehr...]
28.05.
14:00
Forscher: Die Erde scheint wieder heller
Nach jahrelanger Eintrübung hat sich die Erde in den vergangenen Jahren laut US-Forschern wieder als ein heller Planet im All präsentiert. Für die Studie wurde - mihilfe des Mondes - der "Erdenschein" gemessen. [mehr...]
28.05.
12:50
Mensch und Schimpanse genetisch doch nicht so ähnlich
Bisher ging man davon aus, dass sich Mensch und Schimpanse in ihrem Erbgut nur geringfügig unterscheiden. Doch jetzt hat ein Forscherteam beim direkten Vergleich des Schimpansenchromosoms 22 mit seinem menschlichen Gegenstück festgestellt, dass in letzterem fast 68.000 Basenabschnitte verändert sind. Während die meisten dieser Veränderungen keinen oder nur geringen Einfluss auf die Funktion der kodierten Proteine haben, fanden die Forscher bei immerhin 20 Prozent davon wesentliche Unterschiede. [mehr...]
28.05.
11:40
Bild: APA
Soja: Die "Wunderbohne" im Zwielicht
Soja gilt in Hinsicht auf seine gesundheitliche Wirkung als wahre "Wunderbohne". Doch deutsche Forscher haben nun bei Untersuchungen an Zellen auch potenziell schädliche Wirkungen von Soja entdeckt. [mehr...]
28.05.
11:20
Bild: Photodisc
"Renewables 2004": Erneuerbare Energien im Visier
Eine internationale Konferenz soll den so genannten erneuerbaren Energien weltweit zum Aufbruch verhelfen. Kommende Woche (1. bis 4. Juni) werden mehr als 2.500 Teilnehmer sowie Regierungschefs und Minister aus etwa 100 Ländern in Bonn erwartet. [mehr...]
28.05.
09:50
"Schlaue" Wolle gegen kalte Füße
Ein Hersteller in Neuseeland hat gemeinsam mit einer australischen Wollfirma eine "schlaue" Wolle entwickelt, die - etwa in Form von Socken - Wärme produziert. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
28.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick