News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Uni Graz: Master-Lehrgang für Regionalentwicklung
Die Entwicklung der Region vor dem Hintergrund eines vereinten Europas steht im Zentrum eines neuen, europaweit einzigartigen Master-Lehrganges, der ab Herbst an der Universität Graz angeboten wird. [mehr...]
23.06.
15:00
Bild: Photodisc
Österreicher bei Biotech-Messe in Washington
Rund 15.000 Experten werden zur 10. Jahrestagung der Biotechnology Industry Organization (BIO) in Washington erwartet. Heimische Unternehmen zeigen an einem eigenen Stand bis Mittwoch einen Querschnitt des österreichischen Biotech-Angebots. [mehr...]
23.06.
13:40
"T-Strahlen" erkennen Krebs und faule Tomaten
In der Forschung dämmert ein neues Licht: Terahertz-Strahlung erkennt Krebs und Karies, spürt Sprengstoff auf und zeigt faule Tomaten und andere verdorbene Lebensmittel durch die Verpackung hindurch. [mehr...]
23.06.
12:00
Bild: Photodisc
Studie: Männer leben mit Obst und Gemüse länger
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Lebenserwartung von Männern deutlich steigern. Das zeigen die Ergebnisse einer französischen Studie an 13.000 männlichen und weiblichen Probanden. [mehr...]
23.06.
10:10
Erkrankungen des Stimmapparates nehmen drastisch zu
Zählte man bisher Lehrer, Schauspieler, Kindergärtnerinnen usw. zu dieser Berufsgruppe, so entstanden in den letzten Jahren - vor allem im Dienstleistungsbereich - immer mehr Berufe, in denen eine hohe stimmliche Belastbarkeit voraus gesetzt wird. Doch Stimmprobleme bei Sprechberufen nehmen zu. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich mit Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Stimmstörungen. [mehr...]
20.06.
18:00
Das soziale Verhalten der Affen
Rein genetisch sind Menschen den Affen, wie Schimpansen, nur um Haaresbreite voraus. Diese nahe Verwandtschaft zeigt sich, abgesehen vom Erscheinungsbild, in vielen Verhaltensmustern. So gibt es schon bei den Primaten ein Verhalten, das durchaus mit sozialer Verantwortung zu beschreiben wäre. Wiener Biologen wollen beweisen, dass es sich dabei um mehr als bloße Nachahmung handelt. [mehr...]
20.06.
17:40
Mehrheit der Psychiatrie-Patienten ohne Therapie
Die meisten Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen bekommen weder eine richtige Therapie noch überhaupt eine Behandlung, so der Präsident der Welt-Psychiatrie-Vereinigung (WPA), Achmed Okasha, in Wien. [mehr...]
20.06.
17:30
Bild: Photodisc
BürgerInnenkonferenz - Fragen zur Gentechnik
"Genetische Daten: woher, wohin, wozu" ist das Thema einer BürgerInnenkonferenz im ORF-Funkhaus in Wien. Zwölf Bürger und Bürgerinnen stellen dabei an Experten Fragen über Gentechnik. [mehr...]
20.06.
16:10
Bild: Photodisc
Relaunch der Boltzmann-Gesellschaft
Die seit mehr als 40 Jahren bestehende Ludwig Boltzmann-Gesellschaft (LBG) mit derzeit rund 135 Instituten wird völlig neu strukturiert. Es soll weniger, größerer und "schlagkräftigere" Institute geben.  [mehr...]
20.06.
14:30
Die Rolle der Biotechnik für die Pharmakologie
Die Entwicklung neuer Medikamente wird immer teurer. Denn neue Technologien ermöglichen nicht nur die Herstellung aufsehenserregender Arzneimittel, sondern treiben auch die Entwicklungskosten in die Höhe. Der Lebensmittel- und Biotechnologe Albert Karsai beschreibt in einem Gastbeitrag für science.ORF.at in Kooperation mit "dialog<>gentechnik" die Rolle der Bio- und Gentechnik in der Pharmakologie. [mehr...]
20.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick