News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Der Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Im "Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" soll festgehalten werden, wie gut man eine Fremdsprache beherrscht - unabhängig vom Notensystem eines Landes. In Wien beschäftigt sich eine Fachkonferenz mit der Weiterentwicklung dieses Referenzrahmens. [mehr...]
29.11.
18:00
Gentech-Kennzeichnung: Was heißt das für Verbraucher?
Der Fachministerrat der EU hat sich am Donnerstag in Brüssel geeinigt: Ab einem Anteil von 0,9 Prozent an gentechnisch veränderten Organismen - kurz GVO - sollen Nahrungsmittel in den Regalen der Supermärkte zukünftig speziell gekennzeichnet werden. Das ist allerdings noch nicht der letzte Schritt im rechtlichen Procedere um die Verabschiedung der "Kennzeichnungs-Verordnung" - und was bedeutet diese Kennzeichnung für die Verbraucher? [mehr...]
29.11.
17:00

Blutwäsche gegen Autoimmun-Herzkrankheit
Der Zustand von Patienten mit chronischer Herzmuskelschwäche kann durch eine spezielle Blutwäsche erheblich gebessert werden. Dabei werden den Herzmuskel schädigende Auto-Antikörper aus dem Blut "gefischt"  [mehr...]
29.11.
16:30
Jeder zweite FH-Absolvent hat sofort einen Job
Absolventen von Fachhochschulen (FH) haben kaum Probleme am Arbeitsmarkt. Jeder Zweite (53 Prozent) hat sofort nach Studienabschluss einen Job, nur elf Prozent suchen drei Monate und länger. Überraschend hoch ist das durchschnittliche Berufseintrittsalter der FH-Absolventen, das mit 27 Jahren um ein Jahr höher liegt als jenes von Uni-Absolventen. [mehr...]
29.11.
16:10

Erster Preis für zielgerichtete Chemotherapie
Innovative Technologien, die die Chemotherapie bei Krebserkrankungen künftig deutlich verbessern sollen: Mit diesem Projekt gewann die Firma FSG Biotechnologie GmbH - AustriaNova einen Preis des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds [mehr...]
29.11.
15:00
Krebstherapie mit Teilchenbeschleuniger
Eine neue Behandlung erweist sich zur Behandlung von Krebs als dreimal so wirksam wie eine herkömmliche Strahlentherapie. Die Technik, bei der Kohlenstoffionen mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers auf Gehirntumoren treffen, könnte ab 2007 auch in Österreich zur Verfügung stehen. [mehr...]
29.11.
13:40
Gründungskonvente haben sich konstituiert
Bis auf die Unis Linz und Innsbruck sind die Wahlen zu den Gründungskonventen an den östererichischen Hochschulen abgeschlossen. Begleitet wurden sie von Protesten des akademischen Mittelbaus. [mehr...]
29.11.
13:30

Genetischer Risikofaktor für Diabetes entdeckt
Eine einzige genetische Abweichung ist für etwa 15 Prozent aller Diabetes-Fälle vom Typ 2 verantwortlich. Diese Erkenntnis soll Ansätze für neue Therapien liefern. So könnte künftig per Gentest ein persönliches Risikoprofil erstellt werden. [mehr...]
29.11.
11:50

Flussverbauung verschärft Hochwassergefahr
In Österreich sind nur mehr 20 Prozent aller Flüsse natürlich oder naturnah. Die Hochwasserkatastrophen des Sommers zeigen ganz deutlich, dass eine massive Regulierung der Flüsse die Auswirkungen des Hochwassers verschärft hat. [mehr...]
29.11.
09:20
Bild:ESA
Europa-Rakete Ariane verfehlt Start
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 5-Plus hat ihren Start am späten Donnerstagabend verfehlt. Trotz des Countdowns hob die Rakete nicht von der Rampe von Kourou in Französisch-Guyana ab. [mehr...]
29.11.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick