News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Club-Droge als ultraschnelles Antidepressivum
Ketamin ist ein legales Betäubungsmittel, aber auch bekannt als Partydroge "Special K". Eine Studie zeigt nun, dass es Depressionen schneller und möglicherweise nachhaltiger bekämpft als bisher bekannte Medikamente. [mehr...]
09.08.
14:20
Grazer Physiker erforschen Nanomagnetismus
Speicherung größerer Datenmengen bei kleinerem Format: Über die Nutzung von Nanomagnetismus sollen zukünftig leistungsfähigere Datenträgern verwendet werden können - Grazer Forscher arbeiten daran. [mehr...]
09.08.
14:00
Akademische Arbeiten: Bis zu 30 Prozent Plagiate

Ab wann gilt eine Diplomarbeit oder Dissertation als eigenständig verfasst, ab wann als Plagiat? Diese Frage stellt sich nun wieder, seit gestern an der Universität Klagenfurt eine junge Assistentin entlassen werden musste, da sie augenscheinlich ihre Diplomarbeit aus dem Internet abgeschrieben hat. Sogar ein Verfahren zur Aberkennung des Magistergrades wurde eingeleitet. [mehr...]
09.08.
12:40
Uni-Zugang: Selbst für das gleiche Fach verschieden
Ein Jahr nach der Einführung von Platzbeschränkungen in acht Studienrichtungen gibt es an den österreichischen Unis keine einheitlichen Zulassungsregeln - selbst für das gleiche Fach variieren die Systeme sehr. [mehr...]
09.08.
12:00
Dirac-Medaille geht an Physiker Peter Zoller
Dem Innsbrucker Theoretischen Physiker Peter Zoller (53) ist die Dirac-Medaille des Internationalen Zentrums für Theoretische Physik (ICTP) in Triest, Italien, zuerkannt worden. [mehr...]
09.08.
11:40
Plagiatsvorwurf: Assistentin wurde entlassen
Im Plagiatsverfahren gegen eine Absolventin und mittlerweile Assistentin an der Universität Klagenfurt wurde ein Verfahren zur Aberkennung des Titels eingeleitet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.08.
09:30
Monets "London-Serie" über Sonnenstand datiert
Impressionistische Gemälde des letzten Jahrhunderts als historische Wetterkarten und Anzeiger von Luftverschmutzung? Zwei britische Forscher haben nachweisen können, dass zumindest im Fall einer Bilder-Serie von Claude Monet eine Ableitung des Atmosphärenzustands in London um 1900 möglich wäre. Denn: Vergleiche des abgebildeten Sonnenstands mit Sonnendaten aus den Jahren zeigten, dass Monet die Bilder wirklich in London malte. [mehr...]
09.08.
08:30
An der Berliner Mauer starben 125 Menschen
Die Zahl der Todesopfer an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin ist noch immer nicht endgültig geklärt. Nach neuen Erkenntnissen starben zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer zumindest 125 Menschen. [mehr...]
08.08.
16:30
Neuer Treibstoff aus Holz
Forschern der TU Wien ist es gelungen, einen Treibstoff aus Holz zu erzeugen. Die Bio-Energiequelle der "zweiten Generation" verspricht eine höhere Ausbeute als andere erneuerbare Rohstoffe wie z.B. Raps.  [mehr...]
08.08.
15:30
Gehirnnachweis: Schon Babys können "rechnen"
Eine Studie bestätigt, dass Kinder bereits im Alter von sechs bis neun Monaten Fehler in einfachen Mathematik-Aufgaben entdecken können. Die Gehirnaktivität bei der Fehlererkennung gleicht der eines Erwachsenen. [mehr...]
08.08.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick