News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neue Einblick in die atomare Natur der Reibung
Das Phänomen der Reibung ist hinlänglich aus Alltagssituationen wie etwa dem Verrücken eines Möbelstücks bekannt. Auf mikroskopischer Ebene war es bislang allerdings nicht möglich, die Grundlage dieses Effekts - die Reibung zwischen einzelnen Atomen - zu messen. Physikern ist genau dies nun im Experiment gelungen. Neben detaillierteren Studien der Reibung soll damit auch ein besseres Verständnis der Bindungsverhältnisse von Oberflächenatomen ermöglicht werden - ein vor allem in der Nanotechnologie wichtiger Forschungsbereich. [mehr...]
06.09.
08:50
Herbstgeborene leben statistisch länger
Herbstgeborene leben im statistischen Mittel länger - in Österreich etwa um ein halbes Jahr länger als ihre zwischen April und Juni geborenen Mitmenschen. Eine Ursache ist das Auftreten saisonaler Krankheiten. [mehr...]
05.09.
17:20
Bild: Photodisc
Montanuni entwickelt rückstandsloses Brauverfahren
Ein Verfahren, um Braurückstände vollständig und energiegewinnend wiederverwerten zu können, entwickelte die Montanuniversität Leoben. Damit kann u.a. die Hälfte des benötigten Erdgases eingespart werden. [mehr...]
05.09.
15:10
Pheromonrezeptoren bei Säugetieren entdeckt
Seit den 50er Jahren werden Pheromone - chemische Botenstoffe, die unter anderem das Fortpflanzungs- und Sozialverhalten steuern - und ihre Wirkungsweisen untersucht. Verschiedenste Versuche haben den "betörenden" Einfluss der Duftstoffe auch beim Menschen nachgewiesen- allerdings streitet die Wissenschaft nach wie vor darüber, was Pheromone genau sind. Neuen Aufschluss könnte nun eine Studie amerikanischer Wissenschaftler bringen. Sie haben erstmals Pheromonrezeptoren bei Säugetieren funktionell nachgewiesen. [mehr...]
05.09.
14:50
11.9.: Psychische Folgen, Lebensstiländerungen
In der kommenden Woche jährt sich zum ersten Mal der Anschlag auf das World Trade Center in New York. Welche psychischen oder seelischen Wunden haben die Attentate hinterlassen? Wie machen die Anschläge Menschen in Österreich betroffen? Und: Wie hat der 11. September unseren Lebensstil verändert? [mehr...]
05.09.
14:40
spintheglobe.ORF.at: Wettbewerb für innovative Denker
Menschen, die aus einer guten Idee etwas machen, bewegen die Welt. spintheglobe.ORF.at ist der Ideenpool für "Spin the Globe!", den Siemens-Wettbewerb der innovativen Denker. ORF.at und Siemens Österreich laden alle "Imagineers" dazu ein, ihre Ideen gemeinsam weiterzudenken. [mehr...]
05.09.
12:00

Ameisen-Anführerinnen lassen Rebellinnen töten
Auch bei Ameisen gibt es die Todesstrafe. Die Kolonie-Anführerinnen der südamerikanischen Ameisenart Dinoponera quadriceps lassen rebellische Untergebene von ihren Arbeiterinnen zu Tode beißen. [mehr...]
05.09.
11:20

"Jungbrunnen" Phyto-Östrogene
Mehr und mehr benutzt die Kosmetik-Industrie so genannte Phyto-Östrogene - sekundäre Pflanzenstoffe -, die gegen Alterserscheinungen helfen sollen. Und auch die Medizin wird nun auf die Wirkstoffe aufmerksam. [mehr...]
05.09.
09:00

Verschollenes Neandertaler-Skelett wiederentdeckt
Das verschollene Skelett eines Neandertaler-Babys haben Forscher nun in einem Museum wiederentdeckt. Der nach seinem Fundort "Le Moustier 2" genannte Säugling zählt zu den vollständigsten Neandertaler-Skeletten überhaupt. [mehr...]
04.09.
20:00
UNO-Weltgipfel: Delegierte beschlossen Aktionsplan
Die Delegierten des UNO-Weltgipfels in Johannesburg haben einen Aktionsplan zu drängenden globalen Problemen verabschiedet. Nachdem sie zehn Tage über die genauen Formulierungen gerungen haben, legten die Vertreter von mehr als 190 Staaten nun ein 70 Seiten starkes Aktionsprogramm vor. Es umfasst insgesamt 152 Punkte zu den Themengebieten erneuerbare Energien, Klimaschutz, Trinkwasser und Artenschutz. [mehr...]
04.09.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick