News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kleinster Fisch der Welt ist sieben Millimeter lang
Australische Forscher haben nach eigener Einschätzung das kleinste Wirbeltier der Welt gefangen: einen winzigen Fisch. Männliche Tiere sind sieben Millimeter lang, weibliche im Durchschnitt 8,4.  [mehr...]
07.07.
11:10
Gleichstellung: Ostdeutsche Frauen vor und nach der Wende
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verfügten Frauen über vergleichsweise "moderne" Lebensbedingungen - etwa flachere Geschlechterhierarchien im Berufsleben. Doch schon zu dieser Zeit war die Geschlechterasymmetrie nicht wirklich aufgehoben. Am Beispiel der Situation an den ostdeutschen Unis zeichnen die beiden Hochschulforscherinnen Anke Burkhardt und Uta Schlegel in einem Gastbeitrag die Auswirkungen der Wende nach, die zu einer erneuten Benachteiligung der Frauen führte. [mehr...]
07.07.
11:10
Geflügelpest in Thailand bestätigt
Thailand hat den erneuten Ausbruch der auch für Menschen gefährlichen Vogelgrippe bestätigt. Es handle sich um jenen Stamm, der zu Jahresbeginn die asiatische Geflügelwirtschaft heimgesucht hat. [mehr...]
07.07.
11:00
Antiker römischer Hafen in Kroatien entdeckt
Archäologen haben an der kroatischen Adria die Reste eines römischen Hafens entdeckt. Am Fundort, nahe Pakostane in Zentral-Dalmatien, fanden sie die Überreste eines Schiffes aus dem 1. Jahrhundert.  [mehr...]
07.07.
09:10
Geschichte der Philosophie von Reclam komplett
Seit fast 25 Jahren greifen Leser auf die kompakte "Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung" des Reclam-Verlages zurück. Diese wurde nun um einen neunten Band zur Gegenwartsphilosophie ergänzt. [mehr...]
07.07.
09:00
"Krebsmaus"-Patent mit Einschränkungen bestätigt
Das Europäische Patentamt (EPA) in München hat das umstrittene Patent auf die so genannte "Krebsmaus" mit Einschränkungen bestätigt. Demnach bezieht es sich künftig nur noch auf Mäuse. [mehr...]
06.07.
17:10
Bild: dpa
Harninkontinenz: 850.000 Frauen betroffen
Etwa 850.000 Frauen in Österreich leben mit einer Harninkontinenz. Aber nur knapp ein Drittel dieser Frauen sucht nach Angaben von Experten deswegen einen Arzt auf. Der Grund: Die Betroffenen schämen sich. [mehr...]
06.07.
15:20
Zehn Jahre FH: Jobchancen immer noch sehr gut
Zehn Jahre nach der Einrichtung der ersten Fachhochschul(FH)-Studiengänge sind die Jobchancen der Absolventen dieses Ausbildungszweiges immer noch ausgezeichnet. In absoluten Zahlen gemessen ist die Zahl der Arbeitslosen gering, wenn auch im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um immerhin 38,6 Prozent gemeldet wird. [mehr...]
06.07.
14:50
Der Schöpfer von Klon-Schaf Dolly wurde 60
Als Junge wollte er Bauer werden und entschied sich dann doch für eine Karriere als Wissenschaftler. Weltberühmt wurde er durch ein Schaf: Der britische Genforscher und Embryologe Ian Wilmut klonte mit Dolly 1996 das erste Lamm aus den Zellen eines erwachsenen Tieres und entfachte damit eine weltweite Debatte über Ethik und Zukunft des Klonens. An diesem Mittwoch (7. Juli) feierte er seinen 60. Geburtstag. [mehr...]
06.07.
14:30
Bild: Photodisc
Prostatakrebs: Neuer Therapieansatz aus Österreich
Innsbrucker Forscher haben einen neuen Ansatz zur Überwindung der Therapieresistenz bei fortgeschrittenem Prostatakrebs gefunden: Die Wirksubstanzen werden zielgenau zum Tumor geschleust - verpackt in winzige "Mikrobläschen", die dort zerplatzen. [mehr...]
06.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick