News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
UN-Weltgipfel: Abkommen zum Schutz der Meere
Der UNO-Gipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg hat ein erstes konkretes Ergebnis vorgelegt. Die Delegierten einigten sich in der Nacht zum Mittwoch auf den Text eines Abkommens zum Schutz der Meere und zur weltweiten Aufstockung des Fischbestands. [mehr...]
28.08.
16:50
Bild: Photodisc
UNO-Weltgipfel: Klimaschutz kein Thema
Trotz der schweren Überschwemmungen in Europa und Asien ist das Klima kein Thema auf dem UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg. Der Grund: Ein erneuter Streit zwischen Europa und den USA über das Kyoto-Protokoll soll verhindert werden. [mehr...]
28.08.
16:30
Bild: Photodisc
Problemfall Gesundheitsdaten
Im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurde die Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten diskutiert. Das Resümee: Es gibt beinahe mehr offene Probleme als brauchbare Lösungen. [mehr...]
28.08.
14:30
Bild: Photodisc
Wirtschaft gegen Fonds-Zusammenlegung
Die von Infrastrukturminister Mathias Reichhold vorgeschlagene Reform der Forschungsförderung stößt auch bei der Wirtschaft auf Widerstand. Gefordert werden stattdessen projektorientierte Förderichtlinien. [mehr...]
28.08.
12:50
Chemische Analysetechnik für alten Wein
Weinliebhaber mit dem nötigen Kleingeld zahlen oft enorme Preise für alte Weine - ohne allerdings zu wissen, ob sie gerade sehr viel Geld für Essig ausgegeben haben. Bislang musste die Flasche geöffnet werden, um dies zu klären. US-Forscher haben nun allerdings eine Technik zur chemischen Strukturaufklärung für Weinflaschen adaptiert und wollen auf diese Weise die Trinkbarkeit der edlen Tropfen bestimmen können. [mehr...]
28.08.
12:50
Bild: BOKU
"Plattform Hochwasser" der BOKU
Zur zukünftigen Bewältigung von Extremereignissen wie der jüngsten Hochwasserkatastrophe hilft die Universität für Bodenkultur Wien jetzt mit Expertenwissen. Das Ziel ist die Erstellung eines Dokumentationsberichts. [mehr...]
28.08.
12:10

Neue Methode der Krebsbehandlung
Im Kampf gegen bösartige Krebsarten sind die Ärzte an der Innsbrucker Klinik Weltklasse. Die Mediziner der Strahlentherapie und Radio-Onkologie haben eine neue Methode der Krebsbehandlung entwickelt. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
28.08.
11:40

Keine Angst vor eingewanderten Pflanzen
Riesenknöterich, Herkules-Staude und Robinie machen immer wieder Schlagzeilen: Die Pflanzen aus fernen Ländern wie stehen im Ruf, einheimische Gewächse zu verdrängen. Botaniker betrachten sie allerdings eher als Bereicherung, denn als Gefahr. [mehr...]
28.08.
09:30
Wie ein Enzym Krebszellen "unsterblich" macht
Krebszellen sind so gut wie unsterblich. Dies verdanken die mutierten Zellen unter anderem der Tatsache, dass sie ein Enzym namens Telomerase ge- bzw. missbrauchen: Es verlängert das Leben der einzelnen Zellen, indem es ihre Teilungsfähigkeit erhält. Ein US-Forscherteam hat nun die Details dieses Vorgangs untersucht - und dabei Aspekte entdeckt, die einen neuen Ansatz in der Krebstherapie darstellen könnten. [mehr...]
27.08.
17:20

Atomare Kraft lässt Geckos an der Wand haften
Seit Jahrhunderten rätseln Forscher, wie es die Geckos schaffen, problemlos der Schwerkraft zu trotzen. Amerikanische Biologen haben jetzt das Geheimnis der kleinen Echsen gelüftet.  [mehr...]
27.08.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick