News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

OeNB-Forschungsförderung: Konsens mit Regierung
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat laut Presseberichten mit der Regierung einen Konsens über die Forschungsförderung gefunden. Der so genannte Jubiläumsfonds wird demnach aufgestockt, die Zinsen fließen in eine Forschungsstiftung. [mehr...]
20.10.
15:20
Bild: Infineon
Neuer Chip senkt Energiebedarf von Neon-Röhren
Ein vom Halbleiter-Hersteller Infineon für den Einsatz in elektronischen Vorschaltgeräten für Leuchtstoffröhren entwickelter Chip verspricht eine Senkung des Energiebedarfs um bis zu 25 Prozent. [mehr...]
20.10.
13:40

Erster weiblicher Institutsvorstand an der Montanuni
Die Montanuniversität Leoben hat ihre erste Institutsvorständin: Die ehemalige Vizerektorin Brigitte Weinhardt wurde einstimmig zur Leiterin des Instituts für Erdöl- und Erdgasgewinnung gewählt. [mehr...]
20.10.
12:50
Bild: APA
Max Friedrich: Neuer Leitfaden zur Erziehung
Von der Wichtigkeit von Zärtlichkeit für Säuglinge bis zu Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch reichen die Themen eines neuen Buches des Wiener Kinderpsychiaters Max H. Friedrich. [mehr...]
20.10.
11:30
Wie gefährlich sind Hautpflegeprodukte?
Nur wenige Konsumenten wissen über potenzielle Gesundheitsrisiken durch Kosmetika Bescheid. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nun in den letzten Wochen mit viel Nachdruck auf ein allergieauslösendes Konservierungsmittel und eine Risiko-Chemikalie in Hautpflegeprodukten hingewiesen. Wie gefährlich sind also die Cremes und Lotionen in unseren Badezimmern? Dieser Frage ist der Ö1-Radiodoktor nachgegangen. [mehr...]
20.10.
11:20
Russische Sojus-Kapsel dockte an ISS an
Zwei Tage nach ihrem Start hat die russische Sojus-Trägerrakete am Montag an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Das Manöver wurde von einer an der Sojus installierten Kamera übertragen. [mehr...]
20.10.
09:50

Arabische Länder sollen mehr in Bildung investieren
Die arabischen Länder sollen mehr in die Bildung und in offene intellektuelle Debatten investieren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP). [mehr...]
20.10.
09:00
Gender- und Diversitätsmanagement an der WU Wien
Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien können ab sofort Veranstaltungen zu "Gender- und Diversitätsmanagement" besuchen. Edeltraud Hanappi-Egger, die Leiterin des neuen Forschungsbereichs, klärt in einem Gastbeitrag Herkunft und Intention des neuen Kompetenzfeldes - und auch, warum seine Inhalte für Gesellschaft und Unternehmen in Zukunft immer wichtiger werden. [mehr...]
20.10.
08:50
Evolutionstheorie vor Darwin
Dass es bereits vor Darwin eine Reihe von Denkern gegeben hat, die das Evolutionsprinzip antizipiert haben, ist relativ bekannt. Wie nah sie der heute akzeptierten Sichtweise gekommen sind, zeigt ein Artikel eines walisischen Wissenschaftlers: So hat etwa der Geologe James Hutton bereits 1794 die Grundzüge der Selektion in einem Buch klar formuliert. Er brachte jedoch das Kunststück zuwege, trotzdem die Evolution als "romantische Idee" abzulehnen. [mehr...]
20.10.
08:30
Bild: APA
Forscher lassen Gentech-Ferkel grün leuchten
Münchner Forscher haben mit einer neuen Methode genveränderte Ferkel erzeugt, die im UV-Licht grün leuchten. Die Technik soll die einfache und kostengünstige Zucht von Gentech-Tieren ermöglichen. [mehr...]
17.10.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick