News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Linz AG testet Minikraftwerk
Seit April testet die Linz AG ein neuartiges Minikraftwerk. Die Mikrogasturbine erzeugt Strom und Wärme für die Freizeitanlage Ebelsberg, beispielsweise für die Sauna. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.07.
11:20
Bild: EPA
Sonarlärm: Teilerfolg für Walschützer
Im Pazifik rund um Hawaii findet gerade ein Manöver der US-Marine mit U-Booten statt. Opfer sind nach Überzeugung von Tierschützern Wale - in letzter Minute wurden der Marine vor Gericht Auflagen abgetrotzt. [mehr...]
17.07.
09:30
"Frauen und Wissenschaft": Eine Transgender-Kritik
Im Winter 2005 hat Lawrence Summers, damals Präsident der US-Elite-Universität Harvard, für Aufregung gesorgt: Er führte die mangelnde Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen von Naturwissenschaft und Technik auf Unterschiede der "inneren Fähigkeiten" der Geschlechter zurück.  [mehr...]
17.07.
08:40
Struktur von Cholesterin-Träger entschlüsselt
Grazer Biophysikern ist die Aufschlüsselung der 3-D-Struktur des LDL-Moleküls (Low Density Lipoprotein) gelungen. Die Erkenntnis soll bei Studien des Cholesterin-Stoffwechsels und seiner Störungen helfen. [mehr...]
14.07.
16:50
Experten: Wie "Kultur-Partizipation" entsteht
Zurzeit treffen sich 400 Wissenschaftler, Politiker und Kunstschaffende in Wien, um über die Zukunft von Kulturpolitik zu diskutieren. U. a. besprochen wird die Frage, wie man mehr Menschen an kulturellen Veranstaltungen und Prozessen teilhaben lassen kann. Eine Möglichkeit dazu sind Gratis-Angebote für ärmere Personen - was etwa in Salzburg erst vor kurzem auf Schwierigkeiten gestoßen ist. [mehr...]
14.07.
16:10
Erfindung des Speiseeises nach wie vor ungeklärt
Wer jetzt wirklich das Speiseeis erfunden hat, wird wohl kaum mehr schlüssig zu klären sein. Oft wird die Großtat den "alten Chinesen" zugedacht. Es fehlen aber Hinweise auf einen Eisgenuss. [mehr...]
14.07.
15:30
Methode zum schnellen Fremdsprachen-Erwerb
Ein Aufenthalt im Ausland ist nach wie vor die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen. Es gibt aber auch andere Wege: bei der "Euro-Com-Methode" soll man in kurzer Zeit fremde Texte zumindest verstehen. [mehr...]
14.07.
14:10
Drängler sind beim Autofahren nicht schneller
Wer mit seinem Fahrzeug am Heck des Vordermannes klebt, um niemanden dazwischen zu lassen, macht laut einer aktuellen Studie kaum Zeit gut. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.07.
11:20
Weltweit erster Algenwein kommt aus der Ostsee
Der weltweit erste Algenwein ist ein Zufallsprodukt: Kieler Meeresbiologen entdeckten ihn, als sie einen Tank mit besonders lange gelagertem Algenextrakt öffneten, an den Sauerstoff gekommen war. [mehr...]
14.07.
09:30
Kastrat Farinelli: Forscher exhumierten Überreste
Forscher haben in Italien die Überreste des legendären Opernsängers Farinelli ausgegraben. Der Kastrat wurde exhumiert, um neue Informationen über das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Stimme zu erhalten. [mehr...]
14.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick