News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Koffein schützt im Tierversuch vor Hautkrebs
Koffein ist Tierversuchen zufolge nicht nur ein Wachmacher. Das Alkaloid schützt auch vor Hautkrebs, wie ein US-Forscherteam nun in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) berichtet. [mehr...]
26.08.
23:00
Hepatitis B im Vormarsch
Es ist ein Urlaubsmitbringsel, das sicher niemand haben will: Hepatitis B. 150 Fälle gibt es etwa pro Jahr in Österreich. Doch nicht nur in exotischen Ländern kann man diese Krankheit bekommen - sondern auch bei uns. [mehr...]
26.08.
18:10
Gestresste Pflanzen in 3D
Stress ist Pflanzen äußerlich nicht unbedingt sofort anzusehen. In den feinen Strukturen pflanzlicher Zellorganellen hingegen zeichnet sich jeder Einfluss sofort ab. Bislang konnten Wissenschaftler diese Vorgänge nur beschränkt beobachten oder in theoretischen Modellen erfassen.  [mehr...]
26.08.
17:30

Umweltschützer fordern globale Umwelthaftung
Die Meere werden überfischt, die Wälder abgeholzt, die Luft verpestet - verantwortlich sind dafür oft multinationale Unternehmen. Umweltschutzorganisationen fordern nun ein globales Umwelthaftungsgesetz. [mehr...]
26.08.
14:50
Umweltgipfel Johannesburg: Letzte Chance für die Erde?
Am Montag hat in Johannesburg die größte UN-Konferenz der Geschichte begonnen: der Welt-Umweltgipfel. 100 Staatschefs und 50.000 Delegierte werden erwartet. Umweltschutzorganisationen sprechen von einer letzen Chance für die Erde: Bei der Konferenz geht es um globale Konzepte gegen Armut und Wassermangel sowie für nachhaltige Energieversorgung, Gesundheit, Landwirtschaft und Artenvielfalt. Einmal mehr steht dabei auch die immer noch offene Umsetzung des Kyoto-Protokolls zur Diskussion.  [mehr...]
26.08.
12:40
Forschungsrat zur Reform der Forschungsförderung
Die Pläne von Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) zur Neuordnung der Forschungsförderung in seinem Ressortbereich haben nun auch den Rat für Forschung und Technologieentwicklung auf den Plan gerufen. [mehr...]
26.08.
11:50
Bild: Photodisc
Roboter "Emil" zur Darmkrebs-Früherkennung
Einen Roboter wollen italienische Wissenschaftler künftig zur Darmkrebs-Früherkennung einsetzen. Ein Prototyp namens "Emil" wurde bereits entwickelt. 
[Mehr dazu in futureZone.ORF.at]
26.08.
09:50
Forum Alpbach: Die Technologiegespräche 2002
Am Wochenende sind in Tirol die Technologiegespräche 2002 zuende gegangen: Drei Tage lang haben internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach über Aspekte des Generalthemas "Kooperationen, Netzwerke und Risiken" diskutiert - zum Abschluss wurde Bilanz gezogen. [mehr...]
26.08.
09:20
Die Netzwerke(r) vom Wolfgang-Pauli-Institut
Vor kurzem wurde bekannt, dass das Wiener Wolfgang-Pauli-Institut (WPI) von der EU zur Zentrale des bislang größten europäischen Forschungs- und Ausbildungsnetzwerkes in Mathematik erklärt wurde. Damit hat der erst im vergangenen Jahr gegründete Verein das somit vierte EU-geförderte Netzwerk-Projekt ans WPI nach Wien geholt - und Österreich zu einem "global Player" im Bereich der mathematischen Grundlagenforschung gemacht: Nirgendwo in Europa findet sich heute eine vergleichbare Bündelung von Forschungskraft. [mehr...]
23.08.
16:40
Bild: Photodisc
Aufregung um Reform der Forschungsförderung
Die Pläne von Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) zur Neuordnung der Forschungsförderung in seinem Ressortbereich sorgen für Aufregung bei den Alpbacher Technologiegesprächen. [mehr...]
23.08.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick