News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Online-Mitfahrzentrale: Bessere Luft, weniger Kosten
Fünf Millionen Pkw-Fahrten und rund 18.000 Tonnen Luftschadstoffe könnten in Österreich durch eine "virtuelle Mitfahrzentrale" eingespart, ein volkswirtschaftlicher Nutzen von 15 Mio. Euro pro Jahr erreicht werden. [mehr...]
31.08.
10:50
Netzwerkanalyse: Macht ist robust und anpassungsfähig
Die Netzwerkanalyse ist eine noch relativ junge Methode der Sozialwissenschaft, um Systeme verflochtener Beziehungen zu beschreiben. Durch ihre Brille betrachtet ist "die Macht" als soziales Phänomen intelligent, robust und anpassungsfähig, schreibt der Experte Harald Katzmair in einem Gastbeitrag. Anlass ist ein Symposion im Rahmen der "Ars Electronica" in Linz. [mehr...]
31.08.
09:00
Singles haben vierfaches Herztodrisiko
Liebe und befriedigende soziale Beziehungen sind auch im medizinischen Sinne gut fürs Herz: Allein Lebende haben einer dänischen Studie zufolge ein mindestens vierfach erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod. [mehr...]
31.08.
09:00
Erfolg für Online-Jus-Studium
Seit dem Jahr 2002 bietet die Uni Linz in Kooperation mit der Stadtgemeinde Stadtschlaining ein virtuelles Jusstudium an. Das Angebot wird gut angenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.08.
08:30

Gehirn produziert eigene Antipsychose-Arznei
Eine Cannabis-ähnliche Substanz, die vom Gehirn produziert wird, könnte wahnhafte oder psychotische Erfahrungen eher dämpfen als auslösen, berichtet ein deutsch-amerikanisches Forscherteam. [mehr...]
30.08.
16:10

Millionenshow: Schüler für Geschichte begeistern
Im "Jubiläumsjahr 2005" will Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die Jugend mit Wettbewerben für die Geschichte begeistern - darunter ein "ÖsterreichQuiz" mit TV-Finale im Stil der "Millionenshow". [mehr...]
30.08.
15:40
Bild: EPA
Alpbach: Debatte um Präimplantationsdiagnostik
Das österreichische Fortpflanzungsmedizingesetz ist laut Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) veraltet. Sie plädiert dafür, Präimplantationsdiagnostik - mit starken Einschränkungen - zu erlauben. [mehr...]
30.08.
14:50
Olympia: Medaillenprognose ziemlich exakt
Einzig aufgrund volkswirtschaftlicher Daten und der Analyse bisheriger Sportereignisse haben amerikanische Ökonomen vor Beginn der Olympischen Spiele in Athen eine exakte Medaillenprognose abgegeben. Die tatsächliche Verteilung der Medaillen nach dem Schlusspfiff deckt sich ziemlich genau mit den Vorhersagen. [mehr...]
30.08.
14:40
Bekämpfungsprogramm gegen fremde Arten
Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten stellen in allen Weltregionen die Ökologie auf den Kopf und verdrängen ursprünglich einheimische Organismen. Über erste Erfolge im - wenig zimperlichen - Kampf gegen fremde Spezies berichten nun französische Forscher. [mehr...]
30.08.
13:50
Bild: AFP
Säuregehalt der Ozeane als Problem für Korallen
Seit geraumer Zeit warnen Forscher, dass - etwa durch Klimaveränderungen - den Korallenriffen das Ende droht. Vor allem der steigende Säuregehalt der Ozeane könnte zum Problem werden, meint nun eine Biologin. [mehr...]
30.08.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick