News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ameisen pflanzen "Teufelsgärten" im Regenwald
Schon seit längerem sind Ökologen von den so genannten Teufelsgärten im Regenwald Amazoniens fasziniert. In diesen Landstrichen überleben keinerlei Pflanzen, einzige Ausnahme: Die Baumart Duroia hirsuta gedeiht dort offensichtlich prächtig. US-Biologen haben nun herausgefunden, dass dafür Ameisen verantwortlich sind. [mehr...]
22.09.
08:40
Ming-Dynastie oder doch nur "Made in China"?
Die Tage von Porzellan-Fälschern sind gezählt: Forscher der Universität Queensland in Brisbane (Australien) können Alter und Herkunft des chinesischen Porzellans mit einer geochemischen Datenbank exakt bestimmen. [mehr...]
22.09.
08:30
CDU-Politiker: Evolutionstheorie kritisch hinterfragen
Der Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Thüringen, Dieter Althaus (CDU), will nach einem Bericht des "Stern" bibeltreuen Evolutionskritikern ein öffentliches Diskussionsforum bieten.  [mehr...]
21.09.
16:30
Uni Klagenfurt: Größter Ansturm seit 20 Jahren
Bereits an den ersten Inskriptionstagen stürmen Studenten die Uni Klagenfurt. In zwei Fächern wurde deshalb ein Qualifikationssemester eingeführt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.09.
16:20
Soziologie heute: Prekäre Arbeit, wenig Widerstand
Das Arbeitsverständnis junger Sozialforscher hat sich grundlegend gewandelt. Gedanken an einen sicheren Job liegen fern, die meisten schlagen sich mit kurzfristiger Projektarbeit durch. Zunehmende Abhängigkeit von Auftraggebern bedroht auch die inhaltliche Qualität der Forschungsarbeiten. Die Soziologin Elisabeth Simbürger hat die Arbeitsbedingungen ihrer jungen Kollegen erforscht und präsentiert die Ergebnisse in einem Gastbeitrag sowie am Soziologiekongress in Wien. [mehr...]
21.09.
14:00
Akademie für Gesundheitsberufe gegründet
Die Gesundheitsreferenten von Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und des Veneto unterzeichneten in Klagenfurt den Vertrag für eine Akademie für Gesundheitsberufe. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.09.
13:20
Bild: dpa
Sonne verfinstert sich teilweise am 3. Oktober
Am Vormittag des 3. Oktober erwarten Astronomen ein spektakuläres Himmelsschauspiel: eine ringförmige Sonnenfinsternis. Über Österreich wird es aber nur zu einer so genannten partiellen Finsternis reichen. [mehr...]
21.09.
13:00
Gewaltwirkung von Musik wird überschätzt
Für den Einfluss von Musik auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen gibt es nach Experteneinschätzung keine wissenschaftlichen Belege. Erwachsene würden den Text zu wörtlich nehmen, hieß es bei einer Tagung. [mehr...]
21.09.
11:50
Grillen: "Duftstempel" für Ex-Liebhaber
Weibliche Grillen markieren ihre zahlreichen Sexpartner mit einem Duft, um ein zweites Schäferstündchen mit demselben Männchen zu vermeiden. Auf diese Weise optimieren die Insekten ihre Fortpflanzung. [mehr...]
21.09.
11:10
EU-Kommission hält an Embryonenforschung fest
Trotz Kritik aus dem Europaparlament hält die EU-Kommission an ihrem bisherigen Vorgehen zur Finanzierung von embryonaler Stammzellenforschung in den EU-Mitgliedstaaten fest. [mehr...]
21.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick