News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erfindung des Papiers: 100 Jahre früher als gedacht
Die Chinesen haben chinesischen Staatsmedien zufolge das Papier schon 100 Jahre früher erfunden als bisher angenommen. Das belege ein neues Fundstück aus der Provinz Gansu im Nordwesten Chinas. [mehr...]
10.08.
11:00
Software macht "Normalos" attraktiver
Ein israelisches Computerprogramm soll ganz durchschnittlich attraktiven Menschen durch einen einzigen Mausklick ein besseres Aussehen verleihen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
10.08.
10:50
Ewige Singles sterben früher als Verheiratete
Unverheiratete Menschen weisen ein größeres Risiko auf, frühzeitig zu sterben. Das ist das Ergebnis einer US-Studie bei der Daten von knapp 67.000 US-Bürgern von 1989 bis 1997 ausgewertet wurden. [mehr...]
10.08.
09:00
Blick ins Innere versteinerter Embryonen
Es sei eine "Revolution auf dem Gebiet der Paläontologie", beschreibt das Fachjournal "Nature" die Anwendung einer neuen Form der Tomografie. Der Anlass: Einer internationalen Forscherguppe gelang es, einen Blick in das Innere von rund 500 Millionen Jahre alten Mikrofossilien zu werfen. Durch die dabei gewonnenen Erkenntnisse muss nun der Ursprung der Gliederfüßer neu datiert werden. [mehr...]
10.08.
08:30
Plagiate: Uni Wien prüft alle Diplomarbeiten
Die Uni Wien überprüft ab Herbst Dissertationen und Diplomarbeiten elektronisch auf Plagiatsfälle. Auf quantitative Schätzungen will man sich nicht einlassen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.08.
08:00
Das mobile Büro der Zukunft
Um die Technik den gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen, planen französische Techniker das Büro der Zukunft. Multifunktionalität ist das Zauberwort - ein Gerät sollte am besten alles können. [mehr...]
09.08.
15:30
Menschheit besteht aus Sternenstaub-Teilchen
Menschen bestehen zu mehr als 90 Prozent aus Sternenstaub. Der Großteil der Atome und Moleküle des Körpers entstand einst in Sternen und davon wieder ein guter Teil in so genannten Roten Riesen. [mehr...]
09.08.
14:50
Club-Droge als ultraschnelles Antidepressivum
Ketamin ist ein legales Betäubungsmittel, aber auch bekannt als Partydroge "Special K". Eine Studie zeigt nun, dass es Depressionen schneller und möglicherweise nachhaltiger bekämpft als bisher bekannte Medikamente. [mehr...]
09.08.
14:20
Grazer Physiker erforschen Nanomagnetismus
Speicherung größerer Datenmengen bei kleinerem Format: Über die Nutzung von Nanomagnetismus sollen zukünftig leistungsfähigere Datenträgern verwendet werden können - Grazer Forscher arbeiten daran. [mehr...]
09.08.
14:00
Akademische Arbeiten: Bis zu 30 Prozent Plagiate

Ab wann gilt eine Diplomarbeit oder Dissertation als eigenständig verfasst, ab wann als Plagiat? Diese Frage stellt sich nun wieder, seit gestern an der Universität Klagenfurt eine junge Assistentin entlassen werden musste, da sie augenscheinlich ihre Diplomarbeit aus dem Internet abgeschrieben hat. Sogar ein Verfahren zur Aberkennung des Magistergrades wurde eingeleitet. [mehr...]
09.08.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick