News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ARC
Licht ins Dunkel: Ö1-Projekt "IntegraMouse"
Ö1 unterstützt im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel" das Projekt "IntegraMouse": eine Computermaus, die mit dem Mund bedient wird. [mehr...]
07.12.
12:00
Bild: NASA
Zahl der ISS-Bewohner soll aufgestockt werden
Die Chancen für europäische Astronauten, in der internationalen Raumstation ISS forschen zu können, sind gestiegen. Ihre Anzahl soll ab dem Jahr 2006 von derzeit drei aufgestockt werden. [mehr...]
06.12.
17:40
Rituale und Routine für die "familiäre Gesundheit"
Familiäre Routinen und Rituale - wie sie beispielsweise rund um das Weihnachtsfest gepflegt werden - sind auch heute noch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der modernen Familien: So lautet zumindest das Ergebnis einer Bestandsaufnahme von 50 Jahren Forschung in diesem Bereich. Die Autoren sehen in diesen Traditionen wichtige und machtvolle "Organisatoren" des Familienlebens, die Stabilität garantieren - auch und vor allem während stressiger Zeiten. [mehr...]
06.12.
16:20
Bild: Photodisc
Neues ÖAW-Institut für Mathematik in Linz
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften gründet in Linz ein neues Zentrum. Mit Jahresbeginn nimmt das "Johann Radon Institut für computerorientierte und angewandte Mathematik" den Betrieb auf. [mehr...]
06.12.
16:10
Mess-System für strittige Sportentscheidungen
War der Ball nun im Tor oder nicht? Wo hat der Skifahrer die entscheidenden Hundertstel verloren? Warum funktioniert ein Spielzug nicht wie geplant? - Fragen, die die Welt des Sports bewegen. Ein neues elektronisches Mess-System könnte in Zukunft helfen, derartige Probleme zu lösen. Entwickelt wurde das "Local Position Measurement"-System - kurz LPM - von einer Firma in Oberösterreich. [mehr...]
06.12.
15:50
Ein steiniger Weg: Forscherinnen von gestern bis heute
Während vergangene Woche sogar die Universität Cambridge erstmals in ihrer Geschichte ankündigte, eine Frau an ihre Spitze zu setzen, ist frau in Österreich noch nicht so weit. Nach wie vor ist die Luft an der Spitze der akademischen Hierarchien sehr dünn für Frauen, nur sieben Prozent aller Professoren etwa sind weiblich. Dabei ist und war ihre Rolle für Lehre und Forschung auch historisch bedeutsam. Ein neues Lexikon listet Leben, Werk und Wirken von rund 350 österreichischen Forscherinnen der "ersten Generation" auf. [mehr...]
06.12.
14:40
Bild: Photodisc
Grazer Immunologen etablieren neue Messmethode
Ein ultra-sensitives Verfahren zum Nachweis von Antikörpern, die erst in geringer Anzahl vorhanden sind, haben Grazer Mediziner entwickelt. Diese Leistung wurde mit einem Aventis-Forschungspreis ausgezeichnet. [mehr...]
06.12.
14:20
Bild: Photodisc
Umweltorganisationen klagen US-Regierung
Drei große Umweltorganisationen in den USA wollen die Regierung in Washington verklagen, weil sie nichts gegen den Treibhauseffekt unternehme. Beschwerdeführer sind Greenpeace, der Sierra Club und das Center for Technology Assessment. [mehr...]
06.12.
13:30
"Einmaleins der Skepsis": Der Umgang mit Statistiken
Fehlschlüsse und falsche Interpretationen von statistischen Informationen können fatale Folgen etwa für die eigene Gesundheit haben. Diese These belegt der Kognitionspsychologe Gerd Gigerenzer an Hand zahlreicher Beispiele in seinem Buch "Das Einmaleins der Skepsis". Demnach sind Menschen für den Umgang mit Statistiken nicht wirklich gut gerüstet - doch es gibt auch Tricks, mit denen man dieses Manko ausgleichen kann. [mehr...]
06.12.
12:50

Die Erde legt sich mehr Bauch zu
Die Erde legt sich einen dickeren Bauch zu. Laut einer neuen Studie ist auch das ungewöhnlich schnelle Schmelzen des subpolaren Gletschereises für die "Bauchzunahme" verantwortlich. [mehr...]
06.12.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick