News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Neue Kampagne zum Schutz des Regenwaldes
Unter allen Amazonasregionen leidet der brasilianische Bundesstaat Para am schlimmsten unter den Auswirkungen der Urwaldzerstörung. Am Montag startet nun die neue Schwerpunktkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace. [mehr...]
03.11.
14:00
"Empowerment": Hilfe zur Selbsthilfe mit Nebenwirkungen
Empowerment steht zur Zeit hoch im Kurs: Als Metapher und Symbol für Hilfe zu Selbsthilfe findet sich der Begriff in der Sozial- und Gesundheitspolitik ebenso wie in der Unternehmensberatung oder einschlägigen UNO-Entwicklungsprogrammen. Das dahinter stehende Konzept "Ermutigen und fördern Sie Ihre Stärken selbst" hat jedoch seine Tücken, wie die Wiener Erziehungswissenschaftlerin Agnieszka Dzierzbicka in einem Gastbeitrag berichtet. [mehr...]
03.11.
13:30
Männer: Mehr Sexhormon nach Plausch mit Frau
Schon die kurze Begegnung mit einer Frau kann bei Männern die Hormone in Wallungen setzen. Der Testosteron-Spiegel von Probanden schnellte in einer US-Studie um bis zu 30 Prozent in die Höhe. [mehr...]
03.11.
13:00
Biochemiker und Autor Frederic Vester gestorben
Der "Vater des vernetzten Denkens", Frederic Vester, ist im Alter von 77 Jahren in München gestorben. Wie die dpa aus dem engsten Mitarbeiterkreis erfuhr, erlag der Publizist und Biochemiker in der Nacht auf Sonntag einer schweren Krankheit. [mehr...]
03.11.
10:30
Krankhafter Appetit: Forscher entdeckt Genmutation
Die Mutation eines bestimmten menschlichen Gens kann zu extremer Fettleibigkeit führen: Eine Veränderung des GAD2-Gens auf dem Chromosom 10 regt demnach den Appetit der Betroffenen krankhaft an. [mehr...]
03.11.
09:40
Revolutionäre Therapie-Ansätze bei Lähmungen
In den letzten Jahren wurden enorme Fortschritte bei der Erforschung neuer Therapieansätze von Querschnittlähmungen und partiellen Lähmungserscheinungen gemacht. Der Ö1-Radiodoktor stellte am Montag einige dieser neuen Methoden vor. [mehr...]
03.11.
09:30
"Super-DNA" mit verbesserten Eigenschaften konstruiert
"Nichts ist perfekt - alles kann verbessert werden": Dieses Credo aller Fortschrittsgläubigen haben nun amerikanische Forscher auf die Genetik angewandt. Sie konstruierten eine neue Form der guten alten DNA. Das modifizierte Erbmolekül mit dem Namen xDNA weist einige Vorteile gegenüber seinem "Vorläufermodell" auf: Es ist hitzestabiler und besitzt außerdem mehr Buchstaben, mit denen sich - theoretisch - mehr Information speichern ließe. [mehr...]
03.11.
09:20
Bild: NASA
Himmelsleuchten: Zweiter Sonnensturm traf Erde
Die Ankunft eines weiteren Sonnensturms hat den Himmel in der Nacht auf Freitag erneut vielerorts zum Leuchten gebracht. Die Wolke geladener Teilchen traf bereits am Donnerstag auf das Magnetfeld der Erde. [mehr...]
31.10.
16:50
Digitale Fußnoten: Wenn Informationen verschwinden
Sie sind ein Merkmal für die Seriosität wissenschaftlicher Artikel: Literaturnachweise und Fußnoten. Immer öfter verweisen sie nicht nur auf andere Publikationen in gedruckter Form, sondern auf Quellen im Internet. Und das wirft zunehmend Probleme auf, denn "Ortsangaben" im WWW ändern sich oft schneller, als es den Autoren lieb ist. Eine aktuelle Studie hat sich nun der "verschwundenen Fußnoten" angenommen - und schlägt neue Wege vor, um diesem Informationsverlust zu begegnen. [mehr...]
31.10.
16:40
Niedriger Frauenanteil in Europas Wissenschaft
Die Europäische Kommission hat eine Studie über die Präsenz von Frauen in wissenschaftlichen Berufen veröffentlicht. Laut "She Figures 2003" steigt zwar die Zahl der Forscherinnen an Universitäten und Unternehmen europaweit an, noch immer ist aber der Frauenanteil in Relation zur Gesamtzahl der Wissenschaftler gering. Verschwindend klein etwa bleibt auch der weibliche Anteil an führenden akademischen Positionen. [mehr...]
31.10.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick