News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Zwei neue Satelliten erforschen Klima und Umwelt
Veränderungen von Klima und Umwelt sollen zwei neue Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation ESA - CryoSat zur Eisforschung sowie GOCE für das Erdmagnetfeld - präziser erkunden als bisher. [mehr...]
04.11.
16:10
Radikale Organisationsreform der Uni Wien geplant
Nach den Gerüchten nun die konkreten Vorschläge: Österreichs größte Hochschule, die Universität Wien, möchte ihre Strukturen ab kommendem Jahr radikal ändern. Statt derzeit sieben Fakultäten soll es künftig 18 geben, so genannte "Studienprogrammleiter" sollen Studienbetrieb sowie -organisation managen und die Institute als Organisationsebene verschwinden. Erste Kritik an den Plänen des Rektorats kommt von der Österreichischen HochschülerInnenschaft. [mehr...]
04.11.
14:30

BOKU mit 16 Departments statt 40 Instituten
Eine Abkehr vom altehrwürdigen Institutssystem meldet die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Statt der bisherigen 40 Institute wurden 16 so genannte Departments eingerichtet. [mehr...]
04.11.
14:10
Bild: EPA
Weltgrößter Eisberg in zwei Teile zerbrochen
Der weltgrößte Eisberg ist nach einem Sturm in zwei Teile zerbrochen. Der B-15 genannte Eisgigant in der Antarktis, der mit 11.000 Quadratkilometern so groß war wie Jamaika, sei im Oktober zerborsten. [mehr...]
04.11.
13:30

ÖNB erwarb Wittgenstein-Manuskripte
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat vier wichtige Manuskripte des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein (1889 bis 1951) erworben, darunter das Hauptwerk "Tractatus logico-philosophicus". [mehr...]
04.11.
11:40
Bild: APA
Aralsee: Staudämme gegen die Verlandung
Der in Mittelasien gelegene Aralsee trocknet seit Jahrzehnten aus - und ist längst in zwei Teile zerfallen. Der nördliche Teil soll nun durch Staudämme gerettet werden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
04.11.
10:10
UN-Abstimmung über Klonverbot erneut verschoben
Die Vereinten Nationen haben die abschließende Beratung und geplante Abstimmung über ein weltweites Klonverbot ein drittes Mal verschoben. Die Debatte werde vermutlich um ein Jahr vertagt, sagte eine Sprecherin. [mehr...]
04.11.
08:50
Diagnoseverfahren entlarvt Pilzgifte auf Getreide
Sie können sich u.a. in Getreideflocken von Müsli befinden: Mykotoxine, die natürlichen Abbauprodukte von Schimmelpilzen, die beim Mensch ebenso wie beim Tier bereits in geringen Dosen schädlich sind. In einem vom Wissenschaftsfonds geförderten Projekt arbeiten österreichische Chemiker nun an verbesserten Diagnoseverfahren. [mehr...]
03.11.
17:40
Bild: APA
Totale Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag
In der Vollmondnacht auf kommenden Sonntag wird sich der Mond auch bei Schönwetter nicht durchgehend als makellose Silberscheibe zeigen: Für etwa 25 Minuten tritt der Erdtrabant vollständig in den Erdschatten - und gleicht dann einer kupferroten Scheibe. [mehr...]
03.11.
17:10
Oft ein Tabu: Die Risiken der Krebs-Früherkennung
Der Nutzen der Krebsfrüherkennung liegt auf der Hand: Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Dass die Untersuchungen aber auch ein Vielfaches an falschen Verdachtsfällen, Nachuntersuchungen, Ängsten und überflüssigen Operationen produzieren, wird meist verschwiegen. [mehr...]
03.11.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick