Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4141 bis 4150 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Deutsches Stammzellengesetz verabschiedet
Der deutsche Bundestag hat nach mehr als dreijähriger Diskussion das Stammzellengesetz verabschiedet. Danach soll der Import menschlicher embryonaler Stammzellen zwar "grundsätzlich" verboten sein, Ausnahmen aber zugelassen werden. [mehr...]
26.04.
09:50
Bild: Photodisc
Weniger Insektenarten als bislang gedacht?
Die Artenvielfalt der Insekten ist nach einer neuen Berechnung kleiner als bisher angenommen. Statt der vermuteten rund 30 Millionen gebe es nur etwa vier bis sechs Millionen Arten in dieser Gruppe, berichtet ein Forscherteam im britischen Fachblatt "Nature". [mehr...]
24.04.
20:00
Weltversuchstiertag: Alternativen zum Tierexperiment
Am 24. April ist Weltversuchstiertag. Grund genug, einen kurzen Überblick über Alternativen zu Tierexperimenten zu geben. Denn Tierversuche können in vielen Fällen durch Alternativmethoden reduziert oder ersetzt werden. [mehr...]
24.04.
16:00
Transplantation: Stammzell-Therapie statt Medikamente
Nach einer Organtransplantation erhält der Patient normalerweise Medikamente, die sein Immunsystem unterdrücken - sonst würde das körpereigene Abwehrsystem das fremde Organ abstoßen. Diese Immunsuppressiva haben allerdings schwere Nebenwirkungen. Einer US-Forschergruppe ist es nun erstmals gelungen, mit Hilfe von Stammzellen diese Arzneimittel überflüssig zu machen. [mehr...]
24.04.
16:00
Defekte Embryonen: Quelle für Stammzellen?
Therapeutisches Klonen zur Gewinnung der für die Forschung interessanten Stammzellen war bislang mit dem Abtöten des lebensfähigen Spender-Embryos verbunden. Neuere Versuche zeigen nun, dass entwicklungsfähige Stammzellen auch aus defekten, nicht lebensfähigen Embryonen, gewonnen werden können. [mehr...]
23.04.
17:30
Bild: Photodisc
Chili verringert die Geschmacksempfindung
Schlechte Nachricht für Gewürzliebhaber: Der scharf schmeckende Wirkstoff Capsaicin, der unter anderem in Chili vorkommt, reduziert die Wahrnehmungsfähigkeit für andere Aromen. [mehr...]
23.04.
16:40

Ökologe: Hausgelsen sind unterschätztes Problem
Nach Ansicht des Ökologen und "Gelsenspezialisten" Bernhard Seidel vom Institut für Zoologie der Universität Wien stellen die nun langsam aus ihren Winterquartieren erwachenden so genannten Hausgelsen ein weitgehend unterschätztes Problem dar. [mehr...]
23.04.
12:30
Gen-Schalter zur Schädlingsbekämpfung
Weltweit fällt etwa ein Drittel der gesamten Ernte Pflanzenkrankheiten und Schädlingen zum Opfer. Deutsche Forscher haben nun biotechnologische Methoden als Alternative zur chemischen Schädlingsbekämpfung entwickelt: Mittels künstlicher Genschalter lassen sich erstmals gezielte Abwehrreaktionen von Pflanzen auslösen. [mehr...]
22.04.
18:40

Ursache des Wiener Amselsterbens ist geklärt
Die Ursache des Amselsterbens im Vorjahr im Raum Wien ist geklärt: Der Übeltäter ist das so genannte Usutu-Virus, das bisher nur aus Afrika bekannt war und als verhältnismäßig harmlos galt. [mehr...]
22.04.
16:10
Körper-Uhren: Organe folgen ihrem eigenen Takt
Neben dem inneren, vom Gehirn gesteuerten Biorhythmus gibt es noch weitere Körper-Uhren. Organe wie Herz und Leber folgen dabei ihrem eigenen Takt - der allerdings nicht immer synchron schlägt. Dies konnte nun durch genetische Untersuchungen belegt werden. [mehr...]
22.04.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick