Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3221 bis 3230 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Affen kontrollierten Roboter über Gehirnelektroden
Bei einem Tierversuch in den USA haben Affen erstmals ausschließlich über im Gehirn eingepflanzte Elektroden den Arm eines Roboters gesteuert. Wissenschafter hoffen langfristig, gelähmten Menschen mehr Autonomie verschaffen zu können. [mehr...]
13.10.
15:50
Bild: Photodisc
Hohe Intelligenz schränkt Überlebensfähigkeit ein
Hohe Intelligenz schränkt die Überlebensfähigkeit ein - dies gilt zumindest bei Fruchtfliegen. Schweizer Forscher wiesen erstmals nach, dass sich Klugheit im Überlebenskampf nicht unbedingt auszahlt. [mehr...]
10.10.
12:10

10 Jahre Vienna Biocenter
Das Vienna Biocenter hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Zentrum für biomedizinische Forschung in Österreich entwickelt - sein Ruf reicht aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus.  [mehr...]
09.10.
16:50
Bild: APA
Militär-Sonar könnte Wale töten
Sonarsignale von Kriegsschiffen lassen Wale möglicherweise zu schnell auftauchen und stranden. Die Tiere zeigen daraufhin Symptome der bisher bei Meeressäugern unbekannten Taucherkrankheit. [mehr...]
09.10.
11:30

Klimawandel macht Gärten bunter
Gärten in Europa und Nordamerika könnten durch die Klima-Erwärmung bunter werden und Blumen früher blühen. Weniger erfreulich für Gärtner ist jedoch, dass der Rasen dann auch im Winter gemäht werden müsste.  [mehr...]
09.10.
10:30
"Vergessenes" Wissen wird nachts gerettet
Lernen im Schlaf ist tatsächlich möglich: Gelerntes Wissen, das über den Tag in Vergessenheit geraten ist, wird während der Nacht "gerettet" und steht am nächsten Tag wieder zur Verfügung, berichtet eine US-Forschergruppe. Zudem kommt dem Schlaf eine wichtige Rolle innerhalb des Lernprozesses zu, der sich in drei verschiedene Stadien aufgliedert, ergänzt ein zweites Wissenschaftlerteam. [mehr...]
09.10.
08:50
Bild: Anton Mayer
Fledermäuse orientieren sich an UV-Licht
Eine farbenblinde Fledermausart orientiert sich bei der Nahrungssuche an ultraviolettem Licht. Das haben Forscher der Universität München nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen.  [mehr...]
08.10.
19:00
EU-Biopatentrichtlinie: Regierung dafür - Einschränkungen?
Die so genannte Biopatentrichtlinie der Europäischen Union ist heftig umstritten. Österreich hat sie bis heute nicht in nationales Recht übersetzt. Die Bundesregierung scheint aber nun der von der EU bereits per Klage eingemahnten Umsetzung positiv gegenüber zu stehen, wie Stellungnahmen im Rahmen einer parlamentarischen Enquete zu dem Thema in Wien vermuten lassen. Vizekanzler Herbert Haupt allerdings will zunächst einen Schutz "einwilligungsunfähiger Personen" im Verfassungsrang. [mehr...]
08.10.
15:20

Neue Technologie gegen Antibiotika-Resistenzen
Ein neuer Biochip soll den Tricks bakterieller Krankheitserreger auf die Spur kommen. Der Chip misst, welche Gene aktiv sind, wenn sich Bakterien gegen Antibiotika schützen. [mehr...]
08.10.
13:10

Chemie-Nobelpreis geht an zwei Amerikaner
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an zwei amerikanische Forscher: Peter Agre erhält den Preis "für die Entdeckung von Wasserkanälen", Roderick MacKinnon "für strukturelle und mechanistische Studien an Ionenkanälen". Die Entdeckungen geben "einen fundamentalen molekularen Einblick in die Funktionsweise von Zellen", hieß es zur Begründung. [mehr...]
08.10.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick