Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1311 bis 1320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Forschungsrat empfiehlt ESO-Beitritt Österreichs
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) empfiehlt eine Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Südsternwarte ESO - einer der weltweit führenden Astronomie-Organisationen. [mehr...]
04.04.
14:40
Stellare Nachbarn "unter der Lupe" der ESO
Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat das der Sonne benachbarte Sternensystem Alpha Centauri genauer "unter die Lupe" genommen. In einem Gastbeitrag erläutern die Wiener Astronomen Werner Weiss und Josef Hron die Ergebnisse der ESO-Wissenschaftler - und verraten, wie der dabei ausgeforschte erdnächste Stern Proxima Centauri in etwa aussieht: Den Daten zufolge ist er kühl, klein und mit vergleichsweise geringer Strahlkraft ausgestattet. [mehr...]
03.04.
15:20
Die Zusammensetzung von Sternenstaub
Als Sternenstaub bezeichnen Wissenschaftler winzig kleine Partikel im interstellaren Raum, die vermutlich bei der Explosion von Sternen entstanden sind und Aufschluss über verschiedenste Fragen zum Kosmos geben sollen. Doch die Körnchen lassen sich nur schwer beobachten. Wiener Astronomen - unter ihnen Thomas Posch, DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - konnten zeigen, dass auch im nahezu schwerelosen Raum Mineralbildung vonstatten geht. In einem Gastbeitrag in der Reihe "Young Science" erläutert der Physiker die neuen Erkenntnisse über die Zusammensetzung des kosmischen Staubes. [mehr...]
31.03.
17:40
Spektakuläre Bilder eines rätselhaften Giganten
Zu Beginn des Jahres 2002 beobachteten Astronomen ein extrem ungewöhnliches Ereignis: Im Sternbild des Einhorns stieg die Helligkeit eines Sternes plötzlich um den Faktor 600.000 an - womit dieser für kurze Zeit das hellste Objekt der Milchstraße war. [mehr...]
26.03.
17:30
Bild: Photodisc
Experiment: Wie das Ammoniak in die Ursuppe kam
Ammoniak hat bei der Entstehung von Leben vermutlich eine große Rolle gespielt. Wie das Gas einst in die "Ursuppe" gelangt ist, haben nun deutsche Forscher mit Hilfe eines Experimentes genauer untersucht. [mehr...]
26.03.
12:10
Bild: NASA
Erderwärmung durch stärkere Sonneneinstrahlung?
Liegt der Klimawandel doch nicht am Treibhauseffekt? Die seit einigen Jahrzehnten registrierte Erderwärmung könnte auch auf eine sich verstärkende Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein. [mehr...]
24.03.
09:30

Datenrecorder der Raumfähre Columbia gefunden
Im US-Bundesstaat Texas haben Suchtrupps einen Datenrecorder der verunglückten Raumfähre Columbia gefunden. Alle technischen Daten während eines Fluges werden in ihm gespeichert. [mehr...]
20.03.
15:30
Bild: Photodisc
Neutrino-Teleskop schaut Richtung Erdmittelpunkt
Mit einem völlig neuen Konzept wollen europäische Forscher nun mysteriösen Elementarteilchen nachspüren: Ein Teleskop soll Neutrinos aus dem Kosmos entdecken, indem es in Richtung Erdmittelpunkt blickt. [mehr...]
18.03.
18:50
SETI-Forscher untersuchen mögliche ''Alien-Signale''
Der Suche nach außerirdischem Leben hat sich in den vergangenen vier Jahren das Projekt Seti@home gewidmet - und nun 150 besonders vielversprechende Radiosignale ausgewählt, die für eine intelligente Übertragung aus dem Kosmos stehen könnten. Innerhalb der nächsten drei Tage werden deren Quellen erneut einer Überprüfung unterzogen - mithilfe des gigantischen Arecibo Observatory in Puerto Rico, des größten Radioteleskops der Welt. [mehr...]
18.03.
13:40
Bild: ESA
ESA-Sonde "Mars Express" soll im Mai starten
In wenigen Wochen ist es soweit: Die Raumsonde "Mars Express" soll im Mai starten und zu Weihnachten 2003 neue Bilder vom roten Planeten liefern, der als ''Lieblings-Kandidat'' bei der Suche nach Leben im All gilt. [mehr...]
14.03.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick