Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3951 bis 3960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:Photodisc
Designer-Baby verboten
Mit Hilfe künstlicher Befruchtung wollte ein britisches Paar ein Kind bekommen, um mit dessen Zellen das Leben des älteren Bruders zu retten. Die zuständige Behörde hat die Zeugung dieses Designer-Babys jetzt verboten. [mehr...]
02.08.
17:10
Nordsee: Gut erhaltener Meteoriten-Krater entdeckt
Britische Erdölforscher haben in der Nordsee einen Meteoritenkrater entdeckt, der zu den besterhaltenen auf der Erde zählt. Mit seinen zahlreichen Ringen ist die "Silverpit" (Silberloch) getaufte Einschlagstelle Kratern auf dem Mond sehr ähnlich. [mehr...]
01.08.
08:40
Bild: Photodisc
Warum gekochte Hummer rot werden
Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, warum sich Hummer im Kochtopf rot verfärben. Ein Protein sowie ein so genanntes Carotinoid in der Schale der Krustentiere sind für diesen Effekt verantwortlich. [mehr...]
30.07.
12:00
Bild: Photodisc
Versteinertes Riesenkänguru in Australien entdeckt
Fossilienexperten haben im Westen Australiens die versteinerten Überreste eines Riesenkängurus - drei Meter groß und bis zu 1,5 Millionen Jahre alt - sowie zahlreiche weitere Tierskelette gefunden. [mehr...]
30.07.
10:00
Nervennetz für Streicheleinheiten entdeckt
Streicheleinheiten tun uns allen gut. Warum das - rein physiologisch - so ist, haben nun schwedische Wissenschaftler herausgefunden. Ihnen zufolge gibt es ein eigenes Nervennetz für Streicheln, das Impulse mit der vergleichsweise geringen Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde leitet - und im Gehirn wohlige Gefühle auslöst. [mehr...]
29.07.
13:10
Bild: Photodisc
Modetrend Badeschlapfen: Belastet mit Schadstoffen
Sie haben sich zum Modetrend des Sommers entwickelt: Badeschlapfen in allen Formen und Farben erobern die Straßen. Doch die bunten Plastiksandalen enthalten laut einem deutschen Verbrauchermagazin bedenkliche Schadstoffkonzentrationen. [mehr...]
29.07.
12:30
Bild: BMLFUW
Neues Gefahrensymbol für Umweltgifte
Erstmals gibt es ein EU-weit gültiges Gefahrensymbol, das auf einen mögliche Gefährdung der Umwelt durch Chemikalien hinweist. Ab 30. Juli müssen solche Stoffe mit dem neuen Symbol gekennzeichnet sein. [mehr...]
29.07.
11:30
Todesfisch verrät Geheimnisse
Der Kugelfisch "Fugu rupestris" ist Liebhabern von Sushi-Restaurants bekannt: Zum einen durch seine Schmackhaftigkeit, zum anderen durch seine Gefährlichkeit - seine hochgiftigen Organe müssen vor dem Verzehr minutiös entfernt werden. Molekularbiologen haben nun das Genom dieses Todesfisches sequenziert - und sind damit sowohl seinen Geheimnissen als auch jenen des menschlichen Erbgutes einen Schritt näher gekommen. [mehr...]
26.07.
17:30

Milzbrand-Erreger in der Antarktis entdeckt
90 Jahre nach der gescheiterten Antarktis-Expedition des Briten Robert Scott haben neuseeländische Forscher in einer seiner Hütten am Südpol Milzbrand-Erreger nachgewiesen. Die Umgebung der Hütte wurde bis auf weiteres abgesperrt. [mehr...]
25.07.
16:00
120 Mio. alte Urvögel verspeisten bereits Samen
Ein in China entdecktes rund 120 Millionen Jahre altes Fossil belegt, dass sich die ersten Vögel aus der frühen Kreidezeit bereits von Pflanzensamen ernährten. [mehr...]
24.07.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick