Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1251 bis 1260 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wissenschaft: Österreich kooperiert mit Mazedonien
Österreich und Mazedonien verstärken die Zusammenarbeit. Das jüngste Beispiel ist die Kooperation zwischen den Zentralanstalten für Meteorologie und Geodynamik in Wien und Skopje. [mehr...]
27.07.
11:10
Deutliches Ost-West-Gefälle beim Hochschulzugang
Der neue Uni-Sozialbericht zeigt ein deutliches Ost-West-Gefälle beim Hochschulzugang. In den westlichen Bundesländern Tirol und Vorarlberg beginnen viel weniger Personen ein Studium als im Osten Österreichs. [mehr...]
26.07.
11:20
Bild: Österreichische Nationalbibliothek
120 Jahre Esperanto: 2.000 sprechen es hierzulande
Heute vor 120 Jahren hat der Arzt Ludwik Zamenhof die "Kunstsprache" Esperanto präsentiert. Schätzungen zufolge sprechen 1.000 bis 2.000 Österreicher Esperanto. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
09:20
3.000 Jahre altes Gräberfeld bei Augsburg freigelegt
In einer dreijährigen Geheimgrabung haben deutsche Archäologen in einer Kiesgrube bei Augsburg ein über 3.000 Jahre altes Gräberfeld mit wertvollen Gold- und Silberfunden freigelegt. [mehr...]
26.07.
08:30
Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer gestorben
Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer ist am vergangenen Montag im Alter von 88 Jahren in München gestorben. Das teilte ein Freund der Familie des Wissenschaftlers am Mittwoch mit. [mehr...]
25.07.
15:00
Bericht: Unis sozial selektiv, FHs ausgewogener
Die Hochschulen in Österreich sind nach wie vor sozial selektiv. An Universitäten und Fachhochschulen (FHs) beginnen Kinder von Maturanten und Akademikern drei Mal häufiger ein Studium als Kinder bildungsferner Schichten. [mehr...]
25.07.
14:10
Gesundheits- und Pflegewissenschaft in Graz
Mit Wintersemester 2007/2008 startet das Masterstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität Graz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.07.
13:20
Neues Buch zum Patientenverfügungsgesetz
Seit 1. Juni 2006 ist das Patientenverfügungsgesetz in Kraft, das den ethischen Problemen zum Lebensende einen gesetzlichen Rahmen bietet. Dazu hat der Bioethiker Ulrich Körtner nun ein Buch herausgegeben. [mehr...]
25.07.
12:10
Bild: Universität Linz
Junge Physikerin aus Linz nach Cambridge berufen
Eine junge Physikerin der Johannes-Kepler-Universität Linz ist nach Cambridge berufen worden. Die 28-jährige Ingrid Graz befasst sich mit konkreten Anwendungen von aufladbaren Plastikschäumen. [mehr...]
25.07.
12:10
Alpbach: "Emergence in Science and Technology"
Von 23. bis 25. August finden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Technologiegespräche statt, die von Industriellen-Vereinigung, Austrian Research Centers und ORF organisiert werden.  [mehr...]
25.07.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick