Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2891 bis 2900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Bäume können maximal 130 Meter groß werden
Bäume können maximal 130 Meter groß werden. Höher kann das Wasser in den Stämmen gegen die Schwerkraft nicht steigen, so eine Studie, die erstmals direkt die Bedingungen in den hohen Wipfeln maß. [mehr...]
22.04.
09:00
Mäuseweibchen Kaguya: Erstes Säugetier ohne Vater
Fortpflanzung ohne Männer: Bei Säugetieren galt dies bisher als unmöglich. Japanischen Molekularbiologen ist nun die "Jungfernzeugung" einer Maus gelungen - das "Kaguya" getaufte Mäuseweibchen besitzt ausschließlich mütterliches Erbgut. Es ging aus einer zusammengesetzten Eizelle hervor, die das Erbgut von zwei weiblichen Mäusen in sich trug. [mehr...]
22.04.
08:20

Britischer "Dolly"-Erfinder will Embryo klonen
Ian Wilmut, Schöpfer des Klonschafs "Dolly", will zu Forschungszwecken menschliche Embryonen klonen. Nach eigener Auskunft wolle er einen entsprechenden Antrag bei der Genehmigungsbehörde einreichen. [mehr...]
21.04.
17:00
Neuroethik: Debatte um die Manipulation des Geistes
Psychopharmaka werden nach aktuellen Studien nicht nur zur Behandlung von Krankheiten, sondern in vermehrtem Maße auch zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit eingenommen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat aus diesem Grund eine ethische Diskussion über die Modeströmung "Brain-Doping" vom Zaun gebrochen. [mehr...]
20.04.
16:20
Erste funktionelle Genkarte des Menschen im Web
Ein internationales Forscherteam hat eine detaillierte Karte der Funktionen von mehr als 20.000 der etwa 30.000 menschlichen Gene ins Internet gestellt, es soll die bisher größte Datenbank dieser Art sein. [mehr...]
20.04.
10:00
Kühe als Bioreaktoren für Krebs-Medikamente
Antikörper spielen mittlerweile auch in der Krebstherapie eine Rolle. Als besonders vielversprechend gelten hier so genannte bispezifische Antikörper: Die Eiweißstoffe binden nicht nur an Tumorzellen, sondern gleichzeitig auch an Immunzellen des Körpers, die anschließend die Krebszellen abtöten können. Doch die Produktion dieser maßgeschneiderten Proteine ist nicht ganz einfach. Wiener Forscher schlagen nun eine elegante Lösung vor: geklonte Kühe, die als "Bioreaktoren" fungieren - und die erwünschten bispezifischen Antikörper in ausreichender Menge in ihrem Blut bilden. [mehr...]
20.04.
08:40
Bild: dpa
Hunderttausende Härchen geben Spinnen Halt
Mit einem Rasterelektronenmikroskop haben Forscher herausgefunden, was Spinnen an der Decke hält: Dank Hunderttausender kleinster Härchen haften sie so fest, dass sie das 173fache ihres eigenen Gewichts tragen könnten. [mehr...]
19.04.
12:40
Warum Albinos rote Augen haben
Weiße Haare, weiße Haut, rote Augen. Alle diese Eigenschaften von Albinos sind auf einen Enzymdefekt zurückzuführen, der die Bildung gewisser Pigmente verhindert. Freilich nicht aller Pigmente: Der Blutfarbstoff ist davon nicht beeinflusst - und genau deswegen haben Albinos auch keine farblosen oder weißen Augen [mehr...]
19.04.
08:40
Leben und sterben lassen
Ethik am Lebensende, Teil 2

Befürworter der aktiven Euthanasie argumentieren, in der modernen Medizin gebe es zahlreiche Grauzonen, in denen zwischen Tun und Lassen - konkret zwischen Sterbenlassen und aktiver Lebensbeendigung - nicht mehr klar unterschieden werden könne. Gegen die Tötung auf Verlangen gibt es aber gewichtige ethische Einwände. [mehr...]
16.04.
12:00

Neuer Salmonellen-Stamm trotzt allen Antibiotika
Ein in Taiwan entdeckter Salmonellen-Stamm ist gegen alle gebräuchlichen Antibiotika resistent. Selbst eine bei anderen resistenten Stämmen eingesetzte Substanz zeigt laut einer Studie keine Wirkung. [mehr...]
16.04.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick