Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2321 bis 2330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gentech-Reis gegen Kinderblindheit
Forscher in Großbritannien haben erstmals gentechnisch veränderten Reis entwickelt, der Vitamin-A-Mangel und der damit verbundenen Erblindung von Kindern in Entwicklungsländern vorbeugen kann.  [mehr...]
29.03.
14:20
Erstaunliche Gedächtnisleistung von Bienen
Düfte, Farben und Muster prägen sich im Gedächtnis von Honigbienen ein. Sie können nicht nur einzelne optische Muster wiedererkennen, sondern sich auch Kombinationen merken. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind sie zudem in der Lage, das Gelernte zu verallgemeinern und in Situationen anzuwenden, denen sie vorher noch nie ausgesetzt waren. [mehr...]
29.03.
12:00
Protein gegen zu frühen Chromosomenzerfall entdeckt
Wissenschaftler vom Wiener Biocenter haben ein Protein entdeckt, das während der Entstehung von Keimzellen den vorzeitigen Zerfall von Chromosomen hemmt. Dies könnte zum besseren Verständnis von angeborenen chromosomalen Defekten beitragen. [mehr...]
29.03.
09:40
Genom-Projekt: "Rotbuch" menschlicher Krebs-Gene
Nach der Aufzeichnung des Humangenoms wollen Forscher jetzt ein "Rotbuch" aller genetischen Faktoren erstellen, die zu Krebserkrankungen führen. Name der Initiative: "Human Cancer Genome Project". [mehr...]
29.03.
09:30
100 Seepferd-Babys im Wiener Haus des Meeres
Mehr als 100 Seepferdchen-Babys haben im Wiener Haus des Meeres das Licht der Welt erblickt. Nun sind sie auch für die Öffentlichkeit zu sehen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.03.
09:20
Blutgefäße eines T-Rex überdauerten Jahrmillionen
Blutgefäße aus einem 70 Millionen Jahre alten Dinosaurierfossil lassen US-Forscher hoffen, endlich an Erbgut der längst ausgestorbenen Tiere zu gelangen. Der gewaltige Tyrannosaurus rex war in einem als Hell Creek Formation bekannten Gebiet von Montanas Rocky Mountains geborgen worden. Sein Fossil enthielt zur Überraschung der federführenden Paläontologin noch etliche offenbar intakte Zellen sowie Weichgewebe und Blutgefäße des Sauriers. [mehr...]
25.03.
08:30
Gefahr macht Tintenfische zu Zweibeinern
Wenn Gefahr droht, werden einige Tintenfische zu "Zweibeinern". Sie schlingen sechs ihrer acht Arme um den Leib, wie um ihre Identität zu verbergen, und laufen recht schnell auf den verbliebenen zwei Armen davon. [mehr...]
24.03.
20:00
Bild: dpa
Adulte Stammzellen aus Nasengewebe gezüchtet
Australischen Forscher ist es erstmals gelungen, adulte Stammzellen aus menschlicher Nasenschleimhaut zu züchten. Aus diesen könnten unter anderem neue Nerven- oder Muskelzellen gewonnen werden. [mehr...]
24.03.
18:10
Wien: Molekularbiologische Institute reorganisiert
Die Abspaltung der Medizin von der Uni Wien hat auch die molekularbiologischen Institute am Vienna Biocenter organisatorisch getrennt. Nun werden sie als "Max F. Perutz Laboratories" wieder zusammengeführt. [mehr...]
24.03.
15:30
Wühlmausplage auf Oberösterreichs Feldern
Deutlich stärker als sonst halten Wühlmäuse zurzeit die Bauern in Oberösterreich auf Trab. Die als Schädlinge geltenden Tiere gefährden die zukünftige Ernte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick