Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1791 bis 1800 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Chemotherapie verändert Hirnstoffwechsel für Jahre
Die Chemotherapie bei Krebskranken führt zu einer Veränderung des Stoffwechsels sowie des Blutflusses im Gehirn. Dieser Einfluss kann laut einer Studie mehr als zehn Jahre erhalten bleiben. [mehr...]
09.10.
09:00
Neue Nachweismethode für große Proteine
"Wiegen statt Schnipseln" lautet das Motto einer neuen Nachweismethode speziell für große Eiweiße. Die Methode wurde von der Cornell Universität (USA) und der Uni Innsbruck ausgearbeitet. [mehr...]
06.10.
13:30
Gewalt gegen Frauen geht meist von Partnern aus
Frauen werden deutlich häufiger Opfer häuslicher Gewalt als von Übergriffen Fremder. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer weltweiten Analyse festgestellt. [mehr...]
06.10.
11:00
Protein für Nervenkrankheit ALS gefunden
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat ein Protein für die unheilbare Nervenkrankheit ALS gefunden. Das Eiweißmolekül ist auch an bestimmten anderen Demenzerkrankungen beteiligt. [mehr...]
06.10.
10:40
Stirnlappen kontrolliert Egoismus
Egoistisches Verhalten wird vom präfrontalen Cortex, einem Teil des Frontallappens, gesteuert. Forscher wiesen erstmals dessen Rolle nach. Wurde seine Erregbarkeit vermindert, nahm die Fairness der Probanden ab. [mehr...]
05.10.
20:00
Experten: "Seele" wird zu sehr vernachlässigt
Jeder vierte Mensch in Europa leidet unter neurologischen Störungen, doch lediglich ein Drittel der Betroffenen lässt sich behandeln bzw. erhält die passende psychiatrische Unterstützung. [mehr...]
05.10.
14:10
Joghurt-Bakterium soll HIV-Wirkstoff produzieren
Ein Joghurt-Bakterium könnte möglicherweise beim Kampf gegen Aids helfen: Forschern gelang es, in das Bakterium ein Gen für ein "Mikrobizid" einzuschleusen, das eine HIV-Infektion verhindern kann. [mehr...]
05.10.
09:10
Bild: dpa
Hirn-Studie: Essstörung und Drogensucht ähnlich
Übermäßiges Verlangen nach Essen spielt sich im Gehirn ähnlich ab wie die Sucht nach Drogen. Wie US-Forscher herausfanden, werden in beiden Fällen die gleichen Gehirnregionen aktiviert. [mehr...]
03.10.
15:30
Graz: Ausstellung zeigt Nobelpreisträger
Das Grazer "Haus der Wissenschaft" widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung zwei Nobelpreisträgern der Landeshauptstadt: dem Biologen Karl von Frisch sowie dem Pharmakologen Otto Loewi. [mehr...]
03.10.
15:00
Medizin-Nobelpreis 2006: Reaktionen der Preisträger
Am Montag haben die beiden US-Amerikaner Andrew Z. Fire und Craig C. Mello die frohe Botschaft erhalten: Die zwei Medizin-Nobelpreisträger 2006 zeigten sich unterschiedlich überrascht. [mehr...]
03.10.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick