Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3861 bis 3870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Weltweit erste Banküberweisung mit Quantenkryptographie
Noch ist die so genannte Quantenkryptographie - die sichere Verschlüsselung von Datenübertragungen durch Zuhilfenahme von Quantenphänomenen - fest in Händen hochspezialisierter Wissenschaftler. Am Mittwoch allerdings hat Anton Zeilinger vom Institut für Experimentalphysik der Uni Wien in Zusammenarbeit mit ARC Seibersdorf research einen Vorgeschmack auf praktische Anwendbarkeit seiner Forschungen demonstriert: Die Physiker führten die weltweit erste quantenkryptographisch verschlüsselte Banküberweisung durch. [mehr...]
21.04.
14:40
Welt macht zuwenig für UNO-Millenniumsziele
Die Staatengemeinschaft macht viel zu wenig gegen Armut, Krieg, mangelnde Bildung, Krankheit und Umweltzerstörung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht, der am Dienstag vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in Genf veröffentlicht wurde. [mehr...]
21.04.
10:40

FWF-Chef weiter von Delegierten gewählt
Ein für den Wissenschaftsfonds (FWF) wesentliches Detail der vergangene Woche präsentierten Reform der Forschungsförderung: ihr Präsident wird weiter von der FWF-Delegiertenversammlung gewählt. [mehr...]
20.04.
17:00
Von Buben, Jungen und Co: Deutsch im Sprachgebrauch
Wenn der Borsch mit der Nani einen Tschik raucht, dann hat der Chronist wohl die Regionen durcheinandergebracht: Das Wort "Borsch" kommt im Frankfurter Raum vor und heißt "Junge", "Nanis" = Großmütter gibt es vereinzelt in der Schweiz, und als "Tschik" bezeichnet man hier zu Lande eine Zigarette. Die Verbreitung dieser und anderer Begriffe im deutschen Sprachraum kann man nun auf insgesamt 20 Karten studieren, die allesamt im Internet einzusehen sind. [mehr...]
20.04.
15:30
Bild: APA
Uni Wien: ÖH will Studiengebühren zurückholen
Die HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Universität Wien will den Studenten die Möglichkeit geben, sich die Studiengebühren als "Lehrmittelförderbeitrag" von ihrer Hochschule zurückzuholen. [mehr...]
20.04.
15:00
Ultradünne Kunststoffschichten aus Graz
Flach, hauchdünn und rollbar sollen die PC-Displays der Zukunft sein: Grazer Forscher haben nun eine Technologie entwickelt, mit der die dafür notwendigen ultrafeinen Kunststoffschichten hergestellt werden können. [mehr...]
20.04.
13:20
Wissenschaftsrat für weitere Vorziehprofessuren
Der Wissenschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine dritte Tranche der so genannten Vorziehprofessuren für die österreichischen Hochschulen empfohlen. Bisher haben die Unis 77 dieser Professuren erhalten. [mehr...]
19.04.
17:40
Bild: NASA
Raumsonde soll Relativitätstheorie überprüfen
Am Montagabend soll die von der Universität Stanford entwickelte Raumsonde "Gravity Probe B" starten - und zwei grundlegende Aussagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie überprüfen. [mehr...]
19.04.
15:10
Archäologen mit "Jahrhundertfund" in Ägypten
Bei Ausgrabungen im ägyptischen Nildelta sind deutsche Forscher nach eigenen Angaben auf einen "Jahrhundertfund" gestoßen. Sie haben einen "Bilinguae-Stein" aus dem Jahre 238 vor Christus entdeckt. [mehr...]
19.04.
14:20
EU-Kommission für Forschungsbudget-Verdopplung
Wenn es nach den Plänen der EU-Kommission geht, soll das Rahmenprogramm für Forschung in den kommenden Jahren deutlich aufgestockt werden. Demnach wird an eine Verdoppelung des Budgets gedacht. [mehr...]
16.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick