Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2621 bis 2630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: AFP
Zwei Drittel der karibischen Korallenriffe bedroht
Etwa zwei Drittel der Korallenriffe in der Karibik sind wegen Überfischung, Verschmutzung oder anderer vom Menschen verursachter Umweltprobleme akut bedroht, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. [mehr...]
23.09.
15:00
Bild: APA/science.ORF.at
Ratten als Retter von Erdbebenopfern
Ratten sollen künftig ähnlich wie Suchhunde verschüttete Erdbebenopfer aufspüren. US-Wissenschaftler haben die Nager dazu speziell auf den Geruch von Menschen trainiert. [mehr...]
22.09.
20:00
Die bizarren Wege der (tierischen) Fortpflanzung
Promiske Paarungsmuster sind im Tierreich weit verbreitet: Sowohl Männchen als auch Weibchen greifen dabei auf mehr als einen Partner für die Fortpflanzung zurück. Allerdings versucht jedes Individuum, den eigenen Erfolg zu optimieren. Das führt mitunter zu recht bizarr anmutenden Strategien und Verhaltensweisen - etwa der so genannten "Spermien-Konkurrenz". Bei männlichen Wiesenwühlmäusen steigert beispielsweise allein der Geruch eines Konkurrenten die Samenproduktion. Und beim Bankivahuhn trägt sich der sexuelle Konflikt gar zwischen den Geschlechtern aus. [mehr...]
22.09.
16:40
US-Stammzellforscher erhält Ernst-Schering-Preis
Der US-Stammzellforscher Ronald McKay erhält den mit 50.000 Euro dotierten Ernst-Schering-Preis 2004. McKay ist am National Institute of Neurological Disorders and Stroke der National Institutes of Health tätig. [mehr...]
22.09.
15:40
Welttag des Meeres: WWF alarmiert
Am Mittwoch wird weltweit der Tag des Meeres begangen. Aus diesem Anlass macht beispielsweise die Umweltschutzorganisation WWF auf die Bedrohung des Weißen Hais aufmerksam. [mehr...]
22.09.
14:40
Oberösterreichische Waldrappe in Italien gelandet
Acht junge Waldrappe, die im Zuge eines Forschungsprojektes Mitte August in Scharnstein (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich gestartet waren, sind am Mittwoch in Italien gelandet. [mehr...]
22.09.
13:40
Pollen von Gentech-Gras fliegt 20 Kilometer weit
Einen für Gentechnik-Kritiker beunruhigenden Rekord melden US-Experten: Gentechnisch veränderter Pollen des Flechtstraußgrases (Agrostis stolonifera) verteilt sich bis zu rund 20 Kilometer in die Umgebung. [mehr...]
21.09.
17:00
Bild: Photodisc
Pappel als erster Baum genetisch entziffert
Die Pappel ist der erste Baum, dessen Genom vollständig entschlüsselt wurde. Dies teilte das an dem Projekt beteiligte französische Institut für Landwirtschaftliche Forschung (INRA) am Dienstag in Paris mit. [mehr...]
21.09.
12:30
Der Mensch bildet selbst Morphium
Menschliche Zellen bilden eigenständig Morphium und verwandte Substanzen. Die Produktion verlaufe dabei ähnlich wie die von Opium beim Schlafmohn, berichten deutsche Wissenschaftler in einer Studie. [mehr...]
21.09.
09:20
Wie "visuelle Erwartungen" die Wahrnehmung beeinflussen
Die Phrase "Ich traute meinen Augen nicht" kennt man aus Berichten über für den Beobachter völlig überraschende Ereignisse. Eine Studie legt nun nahe, dass eine gewisse Skepsis bezüglich der visuellen Wahrnehmung mitunter durchaus angebracht ist. Demnach beruht das, was wir sehen, zu einem nicht geringen Teil auf dem, was wir erwarten zu sehen. [mehr...]
20.09.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick