Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4241 bis 4250 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geheimnis der Mumien: Zedernholz-Extrakt statt Wacholder
Die alten Ägypter haben bis heute noch so manches Geheimnis bewahrt - bislang etwa galt als sicher, dass Wacholderextrakte für die Mumifizierung ihrer Toten diente. Doch neue Analysen von Überresten einer Einbalsamierungssubstanz deuten jetzt darauf hin, dass es sich vielmehr um eine Art Öl bzw. Teer aus Zedernholz handelte. Die Verwirrung ist allerdings verständlich, denn beide Pflanzen wurden offenbar schon im Altertum gerne verwechselt. [mehr...]
22.10.
15:00
"Zeit": OECD will PISA-Studie für Erwachsene
Nach der PISA-Studie bei Schülern sollen durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) laut der Wochenzeitung "Die Zeit" nun die Kompetenzen von Erwachsenen getestet werden. [mehr...]
22.10.
13:00

Science Cafe über genetische Grundlagenforschung
Unter dem Titel "Die Grenzen der Neugier" widmet sich ein erstmals stattfindendes Science Cafe am Donnerstag in Wien den Fragen der Verantwortung in der genetischen Grundlagenforschung.  [mehr...]
22.10.
12:20
Berufsorientierung für Mädchen und Knaben
Der Übergang von der Schule zum Arbeitsleben ist heutzutage für beide Geschlechter nicht eben leicht. Orientierungshilfe ist gefragt - vor allem für weibliche Schulabgänger, wie der Erziehungswissenschaftler Günther Dichatschek in einem Gastbeitrag erläutert. Eine mögliche Hilfestellung: Die so genannte vorberufliche Bildung oder "Berufsorientierung" von Schulen, Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer. [mehr...]
22.10.
11:50
"Format" erhält Wissenschafts-Beilage
Dem Wirtschaftsmagazin "Format" wird vier Mal jährlich ein Wissenschaftsmagazin als Supplement beigelegt. Eine erste Nullnummer ist für Mitte November geplant. [mehr...]
22.10.
11:30

"Erasmus Mundus": Globale Uni-Kooperation ab 2004
Das Europaparlament hat am Dienstag das Programm "Erasmus Mundus" auf den Weg gebracht, mit dem die Europäische Union Studierenden, Professoren und Forscher aus der ganzen Welt anziehen will. [mehr...]
22.10.
08:40

Neu an der ÖAW: Viktor Kaplan Lectures
Nach den Gödel Lectures im Vorjahr nun die Viktor Kaplan Lectures: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) setzt ihre Vortragsreihen für ein breites Publikum auch heuer fort. [mehr...]
21.10.
17:10
Neue Forschungsstrategie für ARC Seibersdorf
Der Aufsichtsrat der Austrian Research Centers (ARC) hat eine neue Forschungsstrategie für die in den vergangenen Jahren stark ins Schlingern gekommene ARC Seibersdorf Research GmbH beschlossen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit sollen sich die Bereiche des Forschungszentrums künftig auf vier Schwerpunkte konzentrieren, teilten die ARC am Dienstag mit. Eine in der Vergangenheit immer wieder diskutierte Zerschlagung von Seibersdorf in einzelne Gesellschaften ist damit vom Tisch. [mehr...]
21.10.
15:30
Der Mensch wurde schnell zum Fleischesser
Im Rahmen der so genannten neolithischen Revolution wurde der Mensch einst sesshaft - und ging zu Ackerbau und Viehzucht über. Dabei hat sich auch der Speiseplan deutlich geändert. Wie lange diese Umstellung allerdings gedauert hat, war bei den Experten bislang umstritten. Nun wollen britische Forscher das Problem geklärt haben: Die Ernährungsgewohnheiten - zumindest der damaligen Bewohner des heutigen Großbritanniens - änderten sich demnach geradezu schlagartig. [mehr...]
21.10.
14:00
Zwei Jubiläumsstipendien des IFK
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens vergibt das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien zwei zusätzliche Stipendien. Eva Cescutti vom IFK stellt die beiden Nachwuchsforscher in einem Gastbeitrag in science.ORF.at vor. [mehr...]
21.10.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick