Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1491 bis 1500 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie mit Blinden beweist: Mimik wird vererbt
Forscher habe Hinweise gefunden, dass das Mienenspiel von Menschen vererbbar ist. Familienmitglieder bewegen ihre Gesichter bei Gefühlen wie Trauer oder Ärger erstaunlich ähnlich, oft sogar nach identem Muster. [mehr...]
17.10.
17:40
Genomik gegen Wohlstandskrankheiten
Genomforschern wollen langfristig zur Behandlung von Wohlstandskrankheiten wie Fettleibigkeit oder Alters-Diabetes beitragen. Bei einem Kongress in Wien wurden nun einige Projekte vorgestellt. [mehr...]
17.10.
14:00
WWF entdeckte 20 neue Orchideen-Arten
WWF-Wissenschaftler dürften im Regenwald auf der Insel Neuguinea mehr als 20 neue Orchideen-Arten entdeckt haben. Bei acht Sorten wurde bereits bestätigt, dass es sich um bisher unbekannte Pflanzen handelt. [mehr...]
16.10.
14:10
Mutation macht aus Hunderiesen Zwerge
US-Genetiker haben herausgefunden, dass den mitunter extremen Größenunterschieden zwischen Hunderassen relativ einfache Erbgut-Änderungen zu Grunde liegen. Eine Mutation im Gen "IGF-1" führt offenbar dazu, dass die betroffenen Tiere weniger Wachstumsfaktoren bilden. Das Ergebnis: ein kleiner Hund. [mehr...]
16.10.
14:00
Selektion: Individuum oder Gruppe?
Seit 40 Jahren streiten Evolutionstheoretiker darüber, ob die natürliche Selektion am Individuum oder an der Gruppe ansetzt. Zwei Biologen haben nun Datenbanken nach zweckdienlichen Hinweisen untersucht und kommen zu dem Schluss: Die Selektion greift am Individuum an. [mehr...]
16.10.
08:30
Turmfalke ist Vogel des Jahres 2007
Der Turmfalke wurde vom deutschen Naturschutzbund und von der Organisation BirdLife Österreich zum Vogel des Jahres 2007 gekürt. Er gilt nach dem Mäusebussard als der häufigste Greifvogel Österreichs. [mehr...]
13.10.
16:00
Bisher unbekannte Mäuseart auf Zypern entdeckt
Erstmals seit mehr als hundert Jahren ist in Europa eine neue Säugetierart entdeckt worden: Auf der Mittelmeerinsel Zypern fand ein französischer Forscher eine bisher unbekannte Mäuseart. [mehr...]
13.10.
09:20
Bisher kleinstes Erbgut entziffert: Nur 182 Gene
Das Erbgut des Menschen besteht aus rund drei Milliarden Basenpaaren und 30.000 Genen. Bakterien bringen es im Schnitt auf einige Millionen Basenpaare - sehr viel mehr als das bisher kleinste Erbgut, das nun von einem internationalen Team an Genforschern entziffert wurde. [mehr...]
13.10.
08:30
Kongress "Genomics for Health"
Ab 15. Oktober findet in Wien der Kongress "Genomics for Health" statt. Dabei werden die neuesten Ergebnisse aus Krebsforschung und Systembiologie vorgestellt - und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. [mehr...]
13.10.
08:10
Forscher will drei Jahre in Grotte verbringen
Ein italienischer Soziologe und Höhlenforscher will bis zu drei Jahre in einer unterirdischen Grotte ausharren, um die Reaktionen seines Körpers auf die Abgeschiedenheit und Dunkelheit auszutesten.  [mehr...]
12.10.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick