Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4411 bis 4420 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Klonschaf Dolly hat Arthritis
Dolly das erste geklonte Schaf der Welt, leidet unter Arthritis. Damit wurde eine neue Diskussion über mögliche Risiken des Klonen ausgelöst. Denn die entscheidenden Frage ist nun, ob die Gelenkentzündung etwas mit dem Klonen zu tun hat oder nicht. [mehr...]
04.01.
12:30

Giftstoffe in Euro-Scheinen gefunden
Nachdem zunächst Nickel-Allergiker durch die Meldung vom hohen Nickel-Gehalt der Münzen aufgeschreckt wurden, sind nun alle betroffen: Die roten 10-Euro-Scheine sollen laut einer Studie hochgiftige zinnorganische Verbindungen enthalten. Bei Schnecken und Fischen verursachen diese Gifte Hormonstörungen, welche Auswirkungen sie auf Menschen haben, ist laut Experten allerdings noch nicht klar. Mit akuten Schäden durch die Scheine sei jedoch nicht zu rechnen. [mehr...]
03.01.
17:40

Lernen durch Zuschauen: Auch Vögel können es
Menschen und bestenfalls noch Menschenaffen trauten es Verhaltensforscher bisher zu, dass sie durch die Beobachtung von Artgenossen lernen. Nun wurde bewiesen, dass dazu auch Papageien im Stande sind. [mehr...]
03.01.
17:10
Geklonte Schweine für menschliche Organe
Eine britische Biopharma-Firma hat die ersten Schweine geklont, die für Menschen "verträglich" und damit zur Organtransplantation geeignet sein sollen. Ihnen fehlt genau jenes Gen, das bei Patienten sonst schwere Abwehrreaktionen hervorrufen würde. [mehr...]
03.01.
09:20
Fleisch fressende Pflanzen lassen knabbern
Deutsche Forscher haben Fleisch fressende Pflanzen entdeckt, die sich ihrer Beute zum Fraß anbieten. Die Pflanzen lassen sich anknabbern, um eine bestimmte Art Termiten anzulocken, die ihnen besonders gut zu schmecken scheint.  [mehr...]
02.01.
17:40
Auerochsen: Ausgestorben, aber nicht mehr lange?
Auerochsen, die urtümlichen Riesen mit den geschwungenen Hörnern, sind seit fast 400 Jahren ausgestorben. In zwei Zuchtstationen sollen sie in Deutschland wieder zum Leben erweckt werden. Zoologen in der Nähe von Soest in Nordrhein-Westfalen und in der Nesse-Aue bei Erfurt versuchen, die Auerochsen mit Hilfe heutiger Tiere zurück zu züchten. [mehr...]
02.01.
11:40
Bild: Photodisc
Das bringt 2002: Tiermedikamentenkontrolle
Als Spätfolge des Schweinemastskandals hat der Nationalrat noch im Dezember eine Neufassung des so genannten Tierarzneimittelkontrollgesetzes beschlossen. Damit werden die Bestimmungen für den Umgang mit Tiermedikamenten verschärft. [mehr...]
30.12.
13:10

Allergien: Neue Strategie gegen die Massenplage
In den vergangenen 30 Jahren haben sich allergische Krankheiten explosionsartig in allen hoch industrialisierten Gesellschaften ausgebreitet. Forscher der Universität Mainz sind nun einer neuen Strategie gegen die Massenplage auf der Spur. [mehr...]
29.12.
12:10
Vogelgesang angepasst an die Umgebung
Die Sangeskünste von Vögeln dienen nicht nur der Unterhaltung des Menschen, sondern haben vor allem kommunikative Funktionen. Eine Studie österreichischer Forscher hat nun ergeben, dass die "Stimmsignale" der kleinen Sänger im Laufe der Evolution ganz genau an die Umgebung angepasst wurden. [mehr...]
28.12.
18:50
Jugendliche proben den Frieden
Im Rahmen eines - in Österreich gestarteten - Projektes begannen 1994 junge Israelis, Palästinenser, Österreicher aber auch Jordanier sich zu treffen, um miteinander zu reden, an Projekten zu arbeiten und Vertrauen aufzubauen. Jetzt steht das "Nahost Jugendfriedensforum" auf einer harten Probe, denn die aktuelle Situation stellt die jungen Menschen schon in ihrem Alltag vor große Probleme - und mit dem "Feind" befreundet zu sein, ist schon gar nicht leicht.  [mehr...]
28.12.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick