Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (2301 bis 2310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie warnt vor Überschätzung von Tamiflu
Eine aktuelle Medizin-Studie warnt die Gesundheitsbehörden vor einer Überschätzung antiviraler Grippemittel wie Tamiflu oder Relenza beim Ausbruch einer weltweiten Vogelgrippen-Epidemie. [mehr...]
19.01.
13:00
Neue Therapie gegen aggressive Augenerkrankung
In Österreich sind derzeit rund 25.000 Menschen von der "Feuchten AMD" betroffen, einer häufigen, aber wenig bekannten Augenerkrankung. Nun gibt es ein Medikament, das die Sehkraft maßgeblich verbessert. [mehr...]
19.01.
12:30
Käse macht aus Weinkennern Banausen
Wer Wein und Käse zusammen zu sich nimmt, muss beim Wein nicht besonders wählerisch sein. Der Käse hemmt selbst bei Kennern die Fähigkeit, gute von schlechten Weinen zu unterscheiden. [mehr...]
19.01.
09:00
Männer empfinden mehr Schadenfreude als Frauen
Männer erfreuen sich nach einer US-Studie deutlich mehr am Leid anderer als Frauen. Die Forscher beobachteten, wie die Gehirne mehrerer Testpersonen auf die Bestrafung eines Fremden reagierten, der zuvor bei einem gemeinsamen Spiel unfair agiert hatte. [mehr...]
19.01.
08:20
Die Bedeutung der Psychoanalyse heute
Die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse wurde seit ihrem Anbeginn in Zweifel gestellt. Dazu trugen auch die vielen "innerfamiliären" Kontroversen bei. Ursache dafür ist die ganz besondere Praxis der Psychoanalyse, meint Christine Diercks, Vorsitzende der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV), in einem Gastbeitrag: der ebenbürtige Dialog zwischen Analytiker und Analysand, der versucht, Unbewusstes zu verstehen. Deshalb stellt die WPV im Freudjahr 2006 auch die großen Fallgeschichten in den Mittelpunkt ihrer Vorlesungen. [mehr...]
18.01.
15:00
3.000 Mal unblutige Hirn-OP mit Gamma-Knife
Das österreichweit erste Gamma-Knife für unblutige Behandlungen von Erkrankungen im Schädel-Inneren kam jüngst zum 3.000 Mal zum Einsatz. Rund 250 Patienten werden jährlich mit ihm behandelt. [mehr...]
18.01.
14:50
Gen schützt vor HIV, begünstigt aber West-Nil-Virus
Ein bestimmtes Gen beeinflusst maßgeblich die Ausbreitung des HI-Virus in den Zellen: Wem das zugehörige Protein mutationsbedingt fehlt, ist resistenter gegen den AIDS-Erreger. Laut US-Forschern gibt es aber auch eine Kehrseite der Medaille: Die gleichen Menschen sind eher gefährdet, sich mit dem West-Nil-Virus anzustecken. [mehr...]
18.01.
08:20
Norweger veröffentlichte erfundene Krebsforschung
Ein norwegischer Mediziner hat Daten zur Krebsforschung vermutlich frei erfunden. Die Studie sei ein beispielloser Fall von Schwindel, kommentierte die Fachzeitschrift "The Lancet", die die Daten publiziert hatte. [mehr...]
17.01.
16:20
Spitalspatienten: 40 Prozent sind mangelernährt
Bis zu 40 Prozent der stationär aufgenommenen Patienten in Europas Spitälern sind mangelhaft ernährt. Zu dieser Einschätzung kommt die von Österreich ausgehende internationale Ärzteinitiative "Nutrition Day". [mehr...]
17.01.
15:30
Schlechte Ernährung fördert Depressionen
Die immer schlechtere Ernährung führt bei der britischen Bevölkerung zu Depressionen und schwächt Gedächtnis und Konzentration. Die jahrzehntelange Beigabe von chemischen Stoffen und Pestiziden habe außerdem den Organismus von Zuchttieren stark verändert. [mehr...]
17.01.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick