Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3421 bis 3430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Steigende Tendenz bei Tierversuchen in Österreich
Eine weiterhin steigende Tendenz gibt es laut Statistik bei der Zahl der Tierversuche in Österreich. Im Vorjahr wurden 192.062 Tiere verbraucht, das sind um 6,7 Prozent mehr als 2001 (180.0129). [mehr...]
26.06.
16:30

Molekül beeinflusst Signalübertragung im Gehirn
Deutsche und US-Forscher haben den "Organisator" der Schaltstellen im Gehirn, der Synapsen gefunden: bestimmte Proteinmoleküle, so genannte Neurexine, die sich an diesen Kontaktstellen befinden. [mehr...]
26.06.
11:50

Studie: Mäuse spüren schwere Erdbeben im voraus
Mäuse spüren japanischen Studien zufolge schwere Erdbeben im voraus. Die kleinen Nager reagieren demnach mit Verhaltensänderungen auf elektromagnetische Wellen, wie sie kurz vor großen Beben auftreten. [mehr...]
26.06.
09:40
Bild: Corbis
Auch Affen "lesen" die Mimik in Gesichtern
Nicht nur Menschen, auch Affen lesen in den Gesichtern ihrer Gegenüber: Sie können laut einer aktuellen Studie Gesichtsausdrücke von Artgenossen mit bestimmten Lautäußerungen in Verbindung bringen. [mehr...]
25.06.
19:00
Bild: Photodisc
Wirkstoffe locken AIDS-Erreger aus ihrem Versteck
Der AIDS-Erreger HIV kann sich in Körperzellen verstecken - und finden dort Schutz vor Medikamenten. Deutsche Forscher sind jetzt dahintergekommen, wie sich das Virus aus seinen Schlupflöchern locken lässt. [mehr...]
25.06.
16:00
Spinnenmännchen stirbt plötzlichen Tod beim Sex
Im Tierreich finden sich eine Menge kurioser Geschichten rund um die Paarung - und nicht immer geht es dabei sehr liebevoll zu. Bekannt sind etwa die kannibalistischen Neigungen mancher Insekten, die nach der Paarung ihre meist widerstrebenden Partner fressen. Noch bizarrer mutet allerdings das Beispiel einer Spinnenart an: Die Männchen sterben nur wenige Minuten nach der Besamung - ohne Zutun der Weibchen am genetisch programmierten Herztod. [mehr...]
25.06.
09:10
Links im Hirn: Der Sitz von Chomskys "Universal-Grammatik"
Die These des Linguisten Noam Chomsky, wonach es eine "Universale Grammatik" gibt, die allen Menschen angeboren ist und unser aller Sprachvermögen strukturiert, ist seit mehr als 30 Jahren bekannt. Nun wollen Neurowissenschaftler den entsprechenden Sitz im Gehirn ausfindig gemacht haben: das Broca-Areal in der linken Gehirnhälfte. [mehr...]
23.06.
17:40
Bild: Photodisc
Genom eines krebserregenden Bakteriums
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat das Genom eines krebserregenden Bakteriums entschlüsselt. Vom Erbgut des Erregers erhoffen sich die Forscher Einblicke in dessen Funktionsweise. [mehr...]
23.06.
16:20
Bild: Photodisc
Österreicher bei Biotech-Messe in Washington
Rund 15.000 Experten werden zur 10. Jahrestagung der Biotechnology Industry Organization (BIO) in Washington erwartet. Heimische Unternehmen zeigen an einem eigenen Stand bis Mittwoch einen Querschnitt des österreichischen Biotech-Angebots. [mehr...]
23.06.
13:40
Bild: Photodisc
Studie: Männer leben mit Obst und Gemüse länger
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Lebenserwartung von Männern deutlich steigern. Das zeigen die Ergebnisse einer französischen Studie an 13.000 männlichen und weiblichen Probanden. [mehr...]
23.06.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick