Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2551 bis 2560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Sonnenschutz nach Algen-Vorbild
Die Entwicklung neuer und effizienterer Strategien des Sonnenschutzes wollen Innsbrucker Wissenschafter durch die Erforschung von Klein- und Mikroorganismen in Hochgebirgsseen ermöglichen. [mehr...]
03.11.
11:10
Homo sapiens: Evolutionäre Endstation nicht in Sicht
Das Leben des Menschen unter Zivilisationsbedingungen hat die Wirkung der natürlichen Selektion zwar in mancher Hinsicht abgeschwächt - völlig außer Kraft gesetzt wurde sie jedoch nicht. Daher ist auch in Bezug auf die naturgeschichtliche Entwicklung von Homo sapiens kein Endpunkt erreicht. [mehr...]
02.11.
16:10
Lebendes Fossil schlägt in Wien Wurzeln
Eine der seltensten und ältesten lebenden Baumarten der Erde soll in Wien Wurzeln schlagen: Wollemia nobilis, eine Nadelbaum-Art aus Australien, deren Stammbaum 200 Millionen Jahre zurückreicht. [mehr...]
02.11.
15:20
"Lange Lacke" vom Verschwinden bedroht
Das Wahrzeichen des burgenländischen Seewinkels, die Lange Lacke, ist vom Verschwinden bedroht. Experten weisen darauf hin, dass sofort mit einer Lackensanierung begonnen werden müsse. [mehr...]
02.11.
14:30
Bild: EPA
Hundeausbildung stresst Besitzer mehr als Tiere
Hundeausbildung stresst laut einer Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) den Besitzer mehr als die Hunde - vor allem bei der Prüfungssituation. [mehr...]
02.11.
12:50
Krebs-Screening von Embryonen
Reproduktionsmediziner dürfen in Großbritannien in Zukunft Embryonen bei der künstlichen Befruchtung nach einer bestimmten Form von Darmkrebs untersuchen. [mehr...]
02.11.
11:20
Genetiker: Das Rassenkonzept hat ausgedient
Forscher diskutieren, ob das Konzept der "Rasse" helfen kann, die Ursachen von Krankheiten besser zu verstehen. Die Frage ist, inwieweit es mit dem Konzept der genetischen Variation des Menschen verbunden werden kann. Nach Ansicht von Francis Collins, Leiter des Human-Genom-Projekts und in dieser Funktion Nachfolger von Doppelhelix-Mitentdecker James Watson, zu wenig. In einem aktuellen Artikel plädiert er dafür, das Rassenkonzept hinter sich zu lassen. [mehr...]
02.11.
10:20
Fische steuern Überleben durch Samenproduktion
Eine männliche Karpfenart hat einen Trick für die eigene Fortpflanzung entwickelt: Die Männchen der Breitflossenkärpflinge produzieren mehr Samen, bevor sie Weibchen ihrer eigenen Art befruchten. [mehr...]
02.11.
08:40
Seevögel erkennen ihre Partner am Geruch
Nicht nur Säugetiere können ihren Partner am Geruch erkennen. Auch manche Seevögel erinnern sich an den Duft ihrer Liebsten. Das haben Forscher beim Antarktis-Walvogel (Pachyptila desolata) beobachtet. [mehr...]
29.10.
16:00
Stress hemmt Kurzzeitgedächtnis
Ein spezielles Enzym - die "Proteinkinase C" (PKC) - kann bei Stress und Aufregung das Kurzzeitgedächtnis stören. Das haben US-Forscher bei gesunden Ratten und Affen beobachtet. [mehr...]
28.10.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick