Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4571 bis 4580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

UNESCO-Konferenz: Kulturschutz und Bioethik
Der Schutz der kulturellen Vielfalt, Maßnahmen im Bereich der Bioethik und die Bereitstellung eines universellen qualitativ einheitlichen Bildungssystems sind die zentralen Themen der 31. UNESCO-Generalkonferenz, die von Montag an in Paris stattfindet.  [mehr...]
13.10.
13:20
Anhaltende Debatte um Präimplantationsdiagnostik
Um medizinethische und sozialethische Aspekte der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik ging es am Freitag beim zweiten Themenblock des Ö1-Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?".  [mehr...]
13.10.
10:40
Die Bedeutung 'atmosphärischer Geister'
Vor über zehn Jahren filmte ein Space Shuttle geisterhafte Erscheinungen in den oberen Schichten der Atmosphäre, so genannte "Sprites". Das früher schon mehrfach beobachtete Leucht-Phänomen scheint nach neuen Erkenntnissen eine wesentliche Rolle im globalen Atmosphären-Haushalt zu spielen, angefangen bei der der Produktion von Ozon in höheren Schichten bis zur Bindung des lebenswichtigen Stickstoffs. [mehr...]
12.10.
16:40
ÖAW: Neue Vortragsreihen beginnen
Schrödinger Lectures und Karl von Frisch Lectures: Die zwei Vortragsreihen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die aktuelle Forschungsthemen der Physik und der Biologie aufgreifen, beginnen in Kürze.  [mehr...]
12.10.
13:00
Embryonenschutz: Ethische Dilemmata, juristische Fragen
Ethische und juristische Aspekte sowie die Fragen nach der Menschenwürde und dem Beginn des menschlichen Lebens wurden zum Auftakt des zweitägigen Ö1-Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?" behandelt. [mehr...]
12.10.
09:20

Schildkröten mit Sensor für Erdmagnetismus
US-Forscher haben den Orientierungssinn einer Wasserschildkrötenart untersucht und sind auf einen "eingebauten" Sensor gestoßen, der das Erdmagnetfeld registriert und die Tiere so auf ihrem Kurs durch den Nordatlantik hält.  [mehr...]
11.10.
20:00
Mond und Erde aus dem gleichen Material
Mond und Erde sind mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Material entstanden. Forschungen an der Technischen Hochschule Zürich zeigen, dass die Zusammensetzung der Sauerstoff-Isotope der beiden Himmelskörper identisch ist.  [mehr...]
11.10.
17:20
Direkter Augenkontakt macht glücklich
Das Äußere entscheidet - und zwar in drei Sekunden. So lange braucht das menschliche Gehirn, um das Gesicht einer fremden Person einordnen zu können. Erwidert die Person den Blick und hat sie noch dazu eine angenehme Erscheinung, wird im Gehirn eine Belohnungsregion aktiviert. [mehr...]
11.10.
16:30
Bild: APA
Bäume: Herbstfarben durch "Frostschutz"
Im Herbst empfinden die meisten Menschen das bunte Farbspiel der Bäume als besonders schön. Die Verfärbung der Blätter und ihr Fall haben allerdings "handfeste" Gründe: Der Baum schützt sich durch chemische Prozesse und Blattfall vor dem Frost.  [mehr...]
11.10.
12:30
Bild: Photodisc
Neuer Ansatz für Verhütung ohne Hormone
Ein bisher unbekanntes Eiweiß im Schwanz von Spermien könnte einen neuen Ansatzpunkt für die Entwicklung einer hormonfreien Verhütungsmethode bieten.  [mehr...]
10.10.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick