Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1501 bis 1510 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zweisprachige können sich besser konzentrieren
Bilinguale Menschen können sich besser konzentrieren als solche, die nur eine Sprache beherrschen. Das hat eine spanische Untersuchung an je 100 ein- und zweisprachigen junge Leuten ergeben. [mehr...]
20.03.
16:30
Reste illyrischer Schiffe in Bosnien
Archäologen haben in der südbosnischen Region Herzegowina erstmals die Überreste von Schiffen aus der Zeit der Illyren entdeckt. Die Wracks sollen mehr als 2.200 Jahre alt sein.  [mehr...]
20.03.
15:30
Die besondere Rolle der Sprache in der Wissenschaft
Durch Sprache entsteht Wirklichkeit, umgekehrt bestimmt Wirklichkeit die Sprache. Der Wissenschaft kommt in diesem Wechselverhältnis eine spezielle Rolle zu: Sie soll sich besonders klar, prägnant und verständlich ausdrücken. Ein Symposion in Wien geht der Verantwortung nach, die die Wissenschaft für den Sprachgebrauch trägt - vorab beleuchtet in einem Gastbeitrag der Sprachforscherin Maria Nicolini. [mehr...]
20.03.
15:00
20 Jahre Wiener Vorlesungen
Die Wiener Vorlesungen feiern heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Die Bilanz der letzten 20 Jahre in Zahlen: Eine halbe Million Menschen haben rund 3.000 Referenten bei 1.000 Veranstaltungen gehört. [mehr...]
20.03.
13:50

Reform und Verjüngungskur für die ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verpasst sich eine Strukturreform und eine Verjüngungskur. Das derzeitige Durchschnittsalter von rund 70 Jahren soll gesenkt werden. [mehr...]
20.03.
11:50
Ganztagsschulen schaden Familienleben nicht
Der Besuch von Ganztagsschulen schadet einer neuen Studie zufolge dem Familienleben nicht: Die Zeit, die für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung steht, werde nicht negativ, sondern eher positiv beeinflusst. [mehr...]
19.03.
13:50
Bild: Photodisc
Schlaf ist Hauptgrund für Schulschwänzen
Schüler schwänzen die Schule vor allem, weil sie ausschlafen wollen bzw. verschlafen haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Studie zum Thema "Schulschwänzen - Verweigern - Abbrechen". [mehr...]
16.03.
17:50
Uni-Zugang: Badelt verlangt "politische Lösung"
Der Vorsitzende der Rektorenkonferenz und Rektor der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, Christoph Badelt, sieht die Schuld am Streit mit Brüssel über die Uni-Quoten bei der heimischen Politik und der EU-Kommission. [mehr...]
16.03.
14:00
Vergleich im Klagenfurter Plagiatsfall "Wickie"
Die ehemalige Assistentin an der Universität Klagenfurt, deren Diplomarbeit "Wickie und die starken Männer" einige Plagiate enthielt, darf die Arbeit nochmals schreiben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.03.
09:00
Tagung zur Geschichte des Wiener Judentums
Eine breit angelegte, viertägige internationale Konferenz beschäftigt sich in Wien ab Montag, den 19. März, mit der "jüdischen Erfahrung" im Wien der Jahre 1900 bis 1938. [mehr...]
15.03.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick