Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1171 bis 1180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Astronomische Beobachtungen vom Flugzeug aus
Zur Erforschung des Universums nutzen Astronomen ein ganzes Arsenal an Beobachtungsinstrumenten - große Observatorien auf der Erde ebenso wie Teleskope im Weltraum. Ein neues Projekt ist jetzt genau dazwischen angesiedelt ist: Astronomie vom Flugzeug aus. [mehr...]
28.11.
12:30
Antarktis: Einzige totale Sonnenfinsternis des Jahres
Unzählige Pinguine, aber nur wenige Menschen sind am Montag am Südpol Zeugen der einzigen totalen Sonnenfinsternis des Jahres geworden. Um 4.49 Uhr Ortszeit (Sonntag 23.49 Uhr MEZ) verschwand die Sonne über dem ewigen Eis und tauchte Teile der Antarktis für knapp zwei Minuten in Dunkelheit. [mehr...]
24.11.
12:40

Sonnenfleck: Erneut Polarlichter über Österreich
Der seit Monaten höchst aktive "Sonnenfleck Nr. 486" hat sich auf Grund der Eigenrotation der Sonne wieder der Erde zugewandt, prompt gab es in der Nacht auf Freitag auch über Österreich erneut Polarlichter. [mehr...]
21.11.
12:50

Projekt zu Erdbewegung erhält Descartes-Preis
Ein Projekt zur Berechnung und Vermessung feinster Bewegungen der Erdachse, an dem auch Wissenschaftler der TU Wien beteiligt waren, belegte beim diesjährigen Bewerb "Descartes-Preis" Rang zwei.  [mehr...]
20.11.
18:00
Jubiläum: Fünf Jahre Raumstation ISS
Als am 20. November 1998 mit dem Start des russischen Basismoduls die Geburtsstunde der Internationalen Raumstation (ISS) schlug, kannte der Optimismus kaum Grenzen. Fünf Jahre später haben die Tragödie der Raumfähre "Columbia", akute Finanzsorgen und Verzögerungen die bemannte Raumfahrt in Schwierigkeiten gebracht. [mehr...]
20.11.
11:20
Bild: NASA
Studie: Asteroideneinschläge unwahrscheinlicher
Die Gefahr eines großen Asteroideneinschlags auf der Erde ist kleiner als gedacht: Die Erde kollidiert laut einer aktuellen Studie nur alle 600.000 Jahre mit einem Brocken von mehr als einem Kilometer Durchmesser. [mehr...]
14.11.
17:30
Wissenschaftler arbeiten am "Aufzug ins All"
Ob Astronauten, Satelliten oder Weltraumteleskope - um Frachten ins All zu bringen, ist die Raumfahrt heute immer noch auf die gute, alte Rakete angewiesen. Dank neuer Materialien könnte sich das in Zukunft ändern: Amerikanische Wissenschaftler arbeiten an einem "Aufzug ins All". [mehr...]
14.11.
14:30
Bild: NASA
NASA veröffentlicht genauestes Foto vom Jupiter
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat das bisher genaueste Foto des Planeten Jupiter veröffentlicht. Die Farbaufnahme aus zehn Millionen Kilometer Entfernung sei die detaillierteste, die jemals vom größten Planeten des Sonnensystems gemacht wurde. [mehr...]
14.11.
14:30
Bild: EPA
Weltraumisolation für irdische Anwendungen
Die österreichische Weltraumtechnik-Firma Austrian Aerospace nutzt ihr Weltraum-Know-how nun auch für terrestrische Anwendungen - Isoliersysteme etwa für medizinische Geräte oder Wasserstoff-Tanks. [mehr...]
13.11.
17:30
Supernovae dehnen sich gebündelt in Jets aus
Lange geheimnisvoll, konnte es erst im März 2003 nachgewiesen werden: die gigantischen Gammastrahlen-Ausbrüche im Kosmos stehen in Verbindung mit Explosionen von Supernovae. Diese Entdeckung unterstützte das "Kollaps-Modell", wonach sich die Implosion eines massereichen Sterns über zwei extrem energiereiche Teilchenstrahlen (Jets) ins Weltall entlädt. Die indirekte Messung dieser Jets über einen längeren Zeitraum ist Astronomen nun erstmals gelungen. [mehr...]
13.11.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick