Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3471 bis 3480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Budget: Rektoren kontern Grasser
"Nicht ohne Widerspruch" wollen die Rektoren die Absage von Finanzminister Karl-Heinz Grasser an das von den Universitäten geforderte Notprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro zur Kenntnis nehmen. [mehr...]
19.10.
15:20
Neues Wasser-Kompetenzzentrum realisiert
Technologieunternehmen, Industrie und Forschung wollen beim Thema Wasser künftig gemeinsame Wege gehen. Dazu wurde das Kompetenznetzwerk "Wasserressourcen und deren Bewirtschaftung" ins Leben gerufen. [mehr...]
19.10.
14:50
Elterneinkommen prägt Bildungsweg der Kinder
Welchen Bildungsweg Kinder einschlagen, hängt maßgeblich vom Haushaltseinkommen ihrer Eltern ab. Entscheidender Zeitpunkt ist das Verlassen der Volksschule. Je weniger die Eltern verdienen, desto eher wechseln ihre Kinder nicht in die AHS-Unterstufe, sondern in die Hauptschule. [mehr...]
19.10.
14:40
Wissenschaftsfonds hat noch kein Budget für 2004
Wir nähern uns Ende Oktober: Doch trotz des bereits fortgeschrittenen Datums verfügt der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) noch über kein Budget für das Jahr 2004. [mehr...]
19.10.
12:50
Bildungsreform in Großbritannien geplant
Das britische Bildungssystem soll seine umfangreichste Reform seit 60 Jahren erfahren. Der Plan, der am Montag vorgestellt wurde, sieht vor allem ein neues Prüfungssystem vor. [mehr...]
19.10.
09:20
Computermodell zeigt, wie sich Epidemien ausbreiten
Die weltweite Ausbreitung der Lungenerkrankung SARS hat gezeigt, über welch tödliches Potenzial moderne Infektionskrankheiten in einer global vernetzten Welt verfügen. Deutsche Wissenschaftler haben nun ein Modell vorgestellt, mit dem man die weltweite Verbreitung von Epidemien beschreiben und vorhersagen kann. [mehr...]
19.10.
08:40
Preis für Frauen in der Forschung
Frauen in der Forschung fördern - das ist das Ziel des Förderwettbewerbs "FemPower Vienna 2004". Der mit 15.000 Euro dotierte erste Platz ist Montagabend an die Biotech-Firma "Affiris" gegangen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.10.
08:30
Uni-Abkommen zwischen China und Österreich
Ein Abkommen über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Wochenende in Peking mit ihrem chinesischen Amtskollegen Zhou Ji abgeschlossen. [mehr...]
18.10.
16:20
Ernst Mach Forum zu "Wissenschaftswirklichkeiten"
Beim Ernst Mach Forum der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) diskutieren am 20. Oktober 2004 Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, inwieweit Wirklichkeit mehr als eine Frage der Wahrnehmung ist. [mehr...]
18.10.
10:30
Neuroökonomie: Wie Menschen entscheiden
Die so genannte Neuroökonomie versucht mit den Mitteln der Psychologie, Wirtschafts- und Neurowissenschaften den Ursachen menschlicher Entscheidungen auf den Grund zu kommen. Das US-amerikanische Fachjournal "Science" stellt diese junge Forschungsdisziplin nun in seiner aktuellen Ausgabe vor: Fallbeispiele zeigen unter anderem, dass sich der Mensch in seinen Entscheidungen nicht immer nach den Prinzipien der Vernunft orientiert. [mehr...]
18.10.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick