Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3641 bis 3650 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Epigenetik: Erbkrankheiten "ohne" Gene?
Medizinern zufolge gibt es Fälle von erbgleichen Zwillingen, bei denen der eine von einer schweren Krankheit - etwa Schizophrenie - heimgesucht wird, während der andere völlig gesund bleibt. Die naheliegende Erklärung: Umwelteffekte. Was aber, wenn die beiden in der selben Familie und unter völlig identischen Bedingungen aufgewachsen sind? Die Antwort darauf sucht ein junges Forschungsgebiet, das die Schnittstelle von Anlage und Umwelt ins Visier nimmt: die Epigenetik. [mehr...]
18.02.
17:30
Wissenschaftler bestätigen: Ohne Lügen geht es nicht
Wer beim Lügen stets ein schlechtes Gewissen hat, mag nun Entlastung finden bei Psychologen, Anthropologen und Neurobiologen. Sie erklären anhand neuer Forschungserkenntnisse: Lügen ist ein essenzieller Bestandteil unserer sozialen Intelligenz. [mehr...]
18.02.
11:50
Bild: Photodisc
Forscher ergründet, warum Nüsse so groß sind
Warum sind viele Nüsse im Gegensatz zu anderen Pflanzensamen so groß? Weil sie unter Nagetieren beliebter als kleine sind, meint ein holländischer Forscher, und somit eher vergraben werden - und vergessen. [mehr...]
18.02.
09:20
Bild: Photodisc
Keine Hinweise auf ein Klonbaby in China
Chinesische Wissenschaftler haben keinerlei Hinweise darauf, dass in China ein Klonbaby geboren worden sein könnte. "Das ist unmöglich", so der Verantwortliche An Xipei von der Vereinigung für Gentechnik in Peking am Montag. [mehr...]
17.02.
17:50
Bild: Photodisc
Intelligente Menschen "ticken" anders
Intelligente Menschen nutzen ihr Gehirn anders als der Durchschnitt. Laut einer Untersuchung von US-Forschern aktivieren sie spezielle Hirnregionen stärker, um kniffelige Denkaufgaben zu bewältigen. [mehr...]
17.02.
11:20

Klonschaf Dolly ist tot
Das Schaf Dolly, der erste Klon eines erwachsenen Säugetiers, ist tot. Das mit sechs Jahren noch relativ junge Tier musste wegen einer Lungenentzündung eingeschläfert werden. Der vorzeitige Tod des Tiers nährt die Befürchtung von Wissenschaftlern, dass Klonen zu vorschneller Alterung führt. Eine Obduktion soll nun genauere Erkenntnisse bringen. [mehr...]
14.02.
19:10
Biologische Grundlagen einer Ernährungs-Weisheit
"Sage mir, was du isst - und ich sage dir, wer du bist", hieß es schon im 19. Jahrhundert. Biologische Grundlagen dieser Ernährungs-Weisheit haben zwei aktuelle Studien untersucht. Demnach beeinflusst der individuelle Geschmack die Ernährungsgewohnheiten - und damit auch ein mögliches Krankheitsrisiko. Selbst "evolutionäre Trends" lassen sich den Ergebnissen zufolge an der Nahrungswahl ablesen. [mehr...]
14.02.
16:00
Duftstoffe malen ein "chemisches Bild" im Gehirn
Wer an diesem Valentinstag an einer Rose schnuppert, dessen Gehirn erkennt beinahe 100 Reize verschiedener Duftmoleküle, die zusammen das berauschende Parfum der Blume ausmachen. Das ist schon erstaunlich genug. Zumindest Mäuse können aber noch mehr: Sie machen sich über körpereigene Duftstoffe, so genannte Pheromone, sogar ein detailliertes Bild voneinander. [mehr...]
13.02.
18:20
Ursprung der einzigartigen Madagaskar-Fauna geklärt
Die Fauna von Madagaskar wird wegen ihrer Einzigartigkeit von Wissenschaftlern wie Naturliebhabern gleichermaßen geschätzt. Aufgrund der fehlenden Fossilien war allerdings bislang völlig unklar, wie beispielsweise die Säugetiere von Madagaskar ihren Weg auf die Insel im indischen Ozean gefunden haben. Eine neue Studie zeigt nun, dass die gesamte Ordnung der Raubtiere von einer einzigen Art abstammt, die vor 24 bis18 Millionen Jahren die Insel besiedelte. [mehr...]
13.02.
17:50
Bild: Photodisc
Genetische Anpassung an globale Erwärmung
Australische Forscher brachten den ersten Beweis für eine genetische Anpassung an die Klimaerwärmung. Sie fanden heraus, dass kanadische Eichhörnchen nicht durch höhere Temperaturen, sondern auch durch ihre Gene zur früheren Fortpflanzung veranlasst werden. [mehr...]
13.02.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick