Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1321 bis 1330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Bilder vom Dino-Krater "Chicxulub"
"Chicxulub", der prominenteste aller Asteroiden-Krater auf der Erde, wurde im Rahmen einer NASA-Mission neu vermessen. Die Bilder geben Aufschluss über eines der einschneidendsten Ereignisse der Erdgeschichte: Jener Einschlag eines Himmelskörpers, der vor 65 Millionen Jahren das Zeitalter der Dinosaurier beendete. [mehr...]
11.03.
14:00

Turbulente Atmosphäre eines extrasolaren Planeten
Forscher haben die Atmosphäre eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erkundet - und dabei festgestellt, dass diese im Vergleich zur Erde äußerst turbulent ist: Sie verliert beständig große Mengen Wasserstoff. [mehr...]
11.03.
12:50
Neues Ziel für Kometensonde Rosetta gefunden
Bei der Mission "Rosetta" soll erstmals in der Raumfahrtgeschichte eine Forschungssonde auf einem Kometen landen. Doch im Jänner musste das Vorhaben der Europäischen Weltraumagentur ESA nach Problemen mit der Trägerrakete auf Eis gelegt werden. Der ursprünglich als Ziel vorgesehene Komet Wirtanen war damit nicht mehr erreichbar. Nun hat sich die ESA zur Fortsetzung des Projektes entschlossen. Das neue Ziel von "Rosetta": der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko. [mehr...]
10.03.
12:10
Neue Bilder und Erkenntnisse vom Jupiter
Auf ihrem Weg zum Saturn hat die Raumsonde Cassini den Jupiter passiert. Während ihres sechs Monate dauernden Vorbeifluges konnte die Sonde 26.000 Bilder vom Planeten, seinen Ringen und Satelliten aufnehmen. Neben beeindruckenden Bildern von Stürmen und lokal begrenzten Winden auf dem Jupiter zeigen die Aufnahmen auch bisher unbekannte Phänomene auf seinen Monden Io, Europa und anderen Satelliten. Diese haben zudem Zuwachs bekommen: Mittels Teleskop wurden sieben weiter Jupiter-Monde entdeckt. [mehr...]
07.03.
17:20

NASA: Der Mars ist im Innern vermutlich flüssig
Der Mars ist entgegen bisheriger Annahmen im Innern vermutlich flüssig. Das schließen Forscher der US-Raumfahrtbehörde NASA aus der Analyse von Messdaten der Raumsonde "Mars Global Surveyor". [mehr...]
07.03.
10:40
Bild: Photodisc
Universum könnte in gigantischer Explosion enden
Astronomen streiten darüber, ob sich das Universum ewig ausdehnen wird, oder ob es vielleicht irgendwann wieder schrumpft und "verschwindet". Ein britischer Forscher plädiert nun für eine gigantische Explosion. [mehr...]
06.03.
15:10

Neue ESA-Missionen: Austrian Aerospace beteiligt
Derzeit werden zwei neue Forschungsmissionen der europäischen Weltraumagentur ESA entwickelt. Austrian Aerospace erhielt dafür Aufträge im Ausmaß von 13 Mio. Euro. [mehr...]
06.03.
12:50

NASA: Meteoriten erzeugen elektrische Entladungen
Meteoriten-Einschläge erzeugen in gefrorenen Ozeanen und sonstige Eisansammlungen laut Forschungen der NASA elektrische Entladungen - und könnten so zur Bildung von Leben auf fernen Planeten beitragen. [mehr...]
28.02.
12:20
Bild: NASA
NASA veröffentlicht "Kombi-Bilder" einer Galaxie
Besonders leuchtende Bilder der Spiralgalaxie NGC 3079 hat die NASA veröffentlicht. Die Aufnahmen sind durch eine Kombination von Bildern des Chandra Observatory sowie des Hubble-Teleskops entstanden. [mehr...]
26.02.
18:00

"Pioneer 10" nach 31 Jahren im All verschollen
Die US-Raumsonde "Pioneer 10" ist nach 31 Jahren im All verschollen: Vom ersten von Menschen gemachten Fluggerät, das unser Sonnensystem verließ, wurde am 22. Jänner das letzte Funksignal empfangen. [mehr...]
26.02.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick