Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4161 bis 4170 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forderung: Schutz chinesischer Gen-Ressourcen
Chinesische Genforscher haben am Rande des aktuellen Human Genome-Meetings in Schanghai ein nationales Gesetz zum Schutz der genetischen Ressourcen Chinas gefordert.  [mehr...]
17.04.
11:50
Versuch mit Stammzellen an herzkranken Patienten
Forscher versuchen erstmals bei Menschen, erschlaffte Herzmuskeln mit Hilfe von Stammzellen zu reaktivieren. Experimente bei Mäusen und Kaninchen waren viel versprechend ausgegangen. [mehr...]
17.04.
09:30
Spuren von Hormon-Substanzen in Lebensmitteln
Deutsche Wissenschaftler haben in zahlreichen Lebensmitteln Spuren hormonell wirksamer Substanzen gefunden. Die Forscher wiesen erstmals bestimmte Abbauprodukte von Tensiden nach, die unter anderem in Reinigungsmitteln und Pestiziden verwendet werden. [mehr...]
16.04.
16:30
Bild: Photodisc
Herbizid lässt Froschmännchen "verweiblichen"
Ein weltweit häufig verwendetes Unkrautvernichtungsmittel führt laut einer US-Studie dazu, dass männliche Frösche "verweiblichen": Es unterbricht demnach die Geschlechtsentwicklung der Amphibien und führt zu grotesken Anomalien bei den Tieren. [mehr...]
16.04.
13:20
Bild: Photodisc
Größte Ameisenkolonie der Welt in Europa entdeckt
Forscher haben in Südeuropa die vermutlich größte Ameisenkolonie der Welt entdeckt. Die Kolonie erstreckt sich demnach über 5.760 Kilometer entlang der Küste von der italienischen Riviera bis in den Nordwesten Spaniens. [mehr...]
16.04.
12:40
Bild: Photodisc
Deutschlands erstes Retortenbaby wird 20 Jahre alt
In Deutschland wird am Dienstag ein Mann 20 Jahre alt, dessen Geburt 1982 in ganz Deutschland für eine Mischung aus Aufruhr und Euphorie sorgte: In der Erlanger Universitätsklinik wurde Oliver W. als erstes deutsches Retortenbaby geboren. [mehr...]
16.04.
12:00
Neuer Weg der Resistenz-Übertragung entdeckt?
Gegen Antibiotika resistente Bakterien sind in den vergangenen Jahren vor allem auch in Krankenhäusern zunehmend zu einem Problem geworden. Britische Wissenschaftler wollen nun einen möglichen neuen chemischen Übertragungsweg solcher Resistenzen entdeckt haben - von Bakterium zu Bakterium. [mehr...]
15.04.
18:30
Bild: Photodisc
UNO-Konferenz: Pflanzenvielfalt sichern
Bei der UN-Konferenz über biologische Vielfalt in Den Haag wurden am Wochenende die Möglichkeiten für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt diskutiert. Die Entwicklungsländer wehren sich allerdings gegen eine globale Strategie. [mehr...]
15.04.
15:00
Kein Patent auf Leben?
Im Streit um die Biopatentrechtlinie ist jetzt die Politik gefragt, nicht die Ethik

Die EU-Biopatentrichtlinie ist heftig umstritten. Kritiker werfen ihr vor, sie öffne der "Kommerzialisierung und Instrumentalisierung des Lebendigen" Tür und Tor. Ungeachtet solcher Kritik hat die Bioethikkommission Anfang März die Umsetzung der Richtlinie in Österreich empfohlen. Seither steht sie im Kreuzfeuer der Kritik. Zu Unrecht, wie der Verfasser meint. [mehr...]
13.04.
13:00
Bild: Photodisc
Drittel der Deutschen befürwortet Klonen für Kranke
Bioethik-Kommissionen sind dagegen, doch was denken "durchschnittliche" Menschen? Eine deutsche Studie kommt zu dem Schluss, dass mehr als ein Drittel dem Klonen eines Menschen zustimmen würde, wenn dadurch das Leben eines anderen gerettet werden könnte. [mehr...]
13.04.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick