Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3771 bis 3780 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Dennis Papazian: Modern Cenocide - The Curse of the Nation State and Ideological Political Parties
Das Jungtürkische Regime des Triumvirats Enver-Talaat-Cemal wies Elemente und Charakteristika auf, deren Interpretation eine zwangsläufige Verbindung zum Phänomen Völkermord nahe legen. Dennis Papazian, Professor für Geschichte und Direktor des Armenischen Forschungszentrums (University of Michigan-Dearborn) analysiert am Beispiel der Konstituierungsprozesse des türkischen Nationalstaates die fatalen Folgen einer Politik, deren erklärtes Ziel die Errichtung des homogenen Staates ist. [mehr...]
01.10.
15:50
Alex Hinton:
Anthropology, Genocide and Prevention

Unter Berücksichtigung des besonderen Blickwinkels der Anthropologie könnten neue Maßnahmen zur Genozidprävention entwickelt werden. Der Anthropologe Alex Hinton (Rutgers University, New Jersey) erörtert die Möglichkeiten der Einbindung von Anthropologen in konkrete Präventionsarbeit. [mehr...]
30.09.
15:40

Paul Ricoeur zur Frage der Anerkennung
Paul Ricoeur, der 89-jährige Grandseigneur der Philosophie hält die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen in Wien. Thema ist "Der Prozess der Anerkennung". [mehr...]
28.09.
18:30
Satchmo Meets Amadeus
Die Leopold-Kohr-Akademie organisiert vom 4. bis 6. Oktober 2001 ein Gipfeltreffen der exquisiten Art. In den Räumlichkeiten der Internationalen Salzburg Association wird Amadeus auf Satchmo treffen. [mehr...]
28.09.
18:20
Mit Clausewitz den Terror verstehen
Die häufig als überholt bezeichnete Clausewitz' These - Krieg sei die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln - ließe sich insbesondere auf die Terroranschläge in New York und Washington anwenden, argumentiert der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler in der Frankfurter Rundschau. [mehr...]
28.09.
17:30
Zehn Jahre AUSTROMIR
Vor zehn Jahren begann Österreichs erster und bisher einziger Ausflug ins All. Die AUSTROMIR- Mission führte zu zahlreichen neuen Erkenntnissen, besonders im Bereich der Weltraummedizin. [mehr...]
28.09.
17:30
Forschungsschwerpunkt "Metropolen im Wandel"
Der seit langem geplante neue Forschungsschwerpunkt des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) ist seit dem vergangenen 11. September gleichermaßen unerwartet wie tragisch legitimiert. Der Bedarf an Wissen über die Metropole ist nun auch in einer breiteren Öffentlichkeit sprunghaft gestiegen. Ganz besonders über New York, die Metropole schlechthin. [mehr...]
28.09.
15:10
Rechtliche Fragen des Embryonenschutzes
Im Rahmen des Internationalen Ö1 -Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?" werden Experten und Expertinnen unterschiedlicher Disziplinen Möglichkeiten und Folgen der embryonalen Stammzellenforschung diskutieren. Dabei geht es auch um juristische Fragen.  [mehr...]
28.09.
11:50
Norbert Bolz: "Informieren wir uns zu Tode?"
Der Medientheoretiker Norbert Bolz sprach am Donnerstag bei den 25. Salzburger Humanismusgesprächen, die zum Thema "Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" stattfinden. Sein Vortrag spürt dem Stellenwert und Verhältnis von "Information" und "Wissen" in der modernen Multimedia-Gesellschaft nach. [mehr...]
27.09.
18:10
Mehrheit der Österreicher lehnt Rechtschreibreform ab
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS zeigt deutlich, dass die vor drei Jahren eingeführte Rechtschreibreform bei der Österreichischen Bevölkerung bisher wenig Akzeptanz gefunden hat: Nur acht Prozent halten sich an die neuen Regeln. [mehr...]
27.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick