Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4211 bis 4220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Regierungspläne zur neuen Forschungsförderung
Lange wurde darüber diskutiert, nun ist es so weit: Am Mittwoch hat die Bundesregierung ihre Pläne für die Reform der österreichischen Forschungsorganisation und -förderung im Rahmen eines "Reformdialogs" in Wien präsentiert: Demnach werden die wirtschaftsorientierten Programme und Einrichtungen zusammengeführt, ein Großteil auch räumlich im "Haus der Forschung". Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) bleibt unabhängig, soll allerdings reformiert werden. [mehr...]
05.11.
12:50
Neue Kritik an geplanter Forschungsstiftung
Kritik an der geplanten Forschungsstiftung übten am Dienstag die Oppositionsparteien. "Zu wenig frisches Geld", so der Hauptvorwurf, zudem fehlten für die angestrebte Forschungsquote ca. 800 Mio. Euro. [mehr...]
04.11.
18:10
Radikale Organisationsreform der Uni Wien geplant
Nach den Gerüchten nun die konkreten Vorschläge: Österreichs größte Hochschule, die Universität Wien, möchte ihre Strukturen ab kommendem Jahr radikal ändern. Statt derzeit sieben Fakultäten soll es künftig 18 geben, so genannte "Studienprogrammleiter" sollen Studienbetrieb sowie -organisation managen und die Institute als Organisationsebene verschwinden. Erste Kritik an den Plänen des Rektorats kommt von der Österreichischen HochschülerInnenschaft. [mehr...]
04.11.
14:30

BOKU mit 16 Departments statt 40 Instituten
Eine Abkehr vom altehrwürdigen Institutssystem meldet die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Statt der bisherigen 40 Institute wurden 16 so genannte Departments eingerichtet. [mehr...]
04.11.
14:10

ÖNB erwarb Wittgenstein-Manuskripte
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat vier wichtige Manuskripte des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein (1889 bis 1951) erworben, darunter das Hauptwerk "Tractatus logico-philosophicus". [mehr...]
04.11.
11:40
Frauen schreiben gegen Hindernisse
Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang

Tagung am 7.11.2003 im Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17, 1090 Wien, Seminarraum 1
Konzept und Organisation: Dr. Susanne Blumesberger [mehr...]
03.11.
18:00
"Empowerment": Hilfe zur Selbsthilfe mit Nebenwirkungen
Empowerment steht zur Zeit hoch im Kurs: Als Metapher und Symbol für Hilfe zu Selbsthilfe findet sich der Begriff in der Sozial- und Gesundheitspolitik ebenso wie in der Unternehmensberatung oder einschlägigen UNO-Entwicklungsprogrammen. Das dahinter stehende Konzept "Ermutigen und fördern Sie Ihre Stärken selbst" hat jedoch seine Tücken, wie die Wiener Erziehungswissenschaftlerin Agnieszka Dzierzbicka in einem Gastbeitrag berichtet. [mehr...]
03.11.
13:30
Biochemiker und Autor Frederic Vester gestorben
Der "Vater des vernetzten Denkens", Frederic Vester, ist im Alter von 77 Jahren in München gestorben. Wie die dpa aus dem engsten Mitarbeiterkreis erfuhr, erlag der Publizist und Biochemiker in der Nacht auf Sonntag einer schweren Krankheit. [mehr...]
03.11.
10:30
Digitale Fußnoten: Wenn Informationen verschwinden
Sie sind ein Merkmal für die Seriosität wissenschaftlicher Artikel: Literaturnachweise und Fußnoten. Immer öfter verweisen sie nicht nur auf andere Publikationen in gedruckter Form, sondern auf Quellen im Internet. Und das wirft zunehmend Probleme auf, denn "Ortsangaben" im WWW ändern sich oft schneller, als es den Autoren lieb ist. Eine aktuelle Studie hat sich nun der "verschwundenen Fußnoten" angenommen - und schlägt neue Wege vor, um diesem Informationsverlust zu begegnen. [mehr...]
31.10.
16:40
Niedriger Frauenanteil in Europas Wissenschaft
Die Europäische Kommission hat eine Studie über die Präsenz von Frauen in wissenschaftlichen Berufen veröffentlicht. Laut "She Figures 2003" steigt zwar die Zahl der Forscherinnen an Universitäten und Unternehmen europaweit an, noch immer ist aber der Frauenanteil in Relation zur Gesamtzahl der Wissenschaftler gering. Verschwindend klein etwa bleibt auch der weibliche Anteil an führenden akademischen Positionen. [mehr...]
31.10.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick