Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4371 bis 4380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kongo: Vulkaneruption beeinträchtigt auch Tierwelt
Nach dem Ausbruch des Nyiragongo im Kongo spitzt sich die Lage der Bevölkerung immer mehr zu, eine humanitäre Katastrophe kündigt sich an. Und auch die Tierwelt scheint nach Ansicht von Experten langfristig in Mitleidenschaft gezogen. [mehr...]
21.01.
13:40
Ölfressende Bakterien erzeugen Strom
Bakterien können Ölverschmutzungen von Tankerunfällen beseitigen und zur gleichen Zeit elektrischen Strom erzeugen. Dies ist die überraschende Entdeckung amerikanischer Forscher. [mehr...]
20.01.
15:50
USA: Gegen Klonen von Menschen
Das Klonen zur Reproduktion von Menschen ist, so eine amerikanische Studie, medizinisch bedenklich und sollte deswegen verboten werden. Zur Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten soll die Technik des Klonens jedoch erlaubt werden. [mehr...]
20.01.
12:20

Ausstellung zu Leben und Werk von Gregor Mendel
Die Abtei St. Thomas im tschechischen Brünn wird von Mai 2002 bis Mai 2003 Schauplatz einer großen Ausstellung, die sich dem Leben und Werk des Vaters der klassischen Genetik, Gregor Mendel, widmet. [mehr...]
18.01.
13:20

HI-ähnlicher Virus bei frei lebenden Affen entdeckt
Auf der Suche nach dem Ursprung der Immunschwächekrankheit Aids haben Forscher einen dem HIV ähnlichen Virus erstmals bei einem frei lebenden Schimpansen nachgewiesen. [mehr...]
18.01.
12:00
USA: Bioethik-Kommission des Präsidenten wird aktiv
Bereits im November 2001 kreierte George W. Bush per Verfügung eine neue Bioethik-Kommission ("The President's Council on Bioethics") als Beratungsorgan des amerikanischen Staatsoberhauptes in Fragen der Bioethik. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht vorerst das Thema "Klonen": eine heikle Aufgabe für die Kommission, die nun aktiv wird. [mehr...]
18.01.
08:30

Gentechnisch erzeugte Spinnenfäden
Superelastisch, federleicht und - in Relation zum Gewicht - fünf Mal stärker als Stahl, das sind die Eigenschaften des Spinnenfadens. Jetzt stehen Wissenschaftler kurz davor diese "Wunder der Natur" gentechnisch zu produzieren. [mehr...]
18.01.
08:10
Keine Antibiotika in der Tiermast - keine Resistenzen
Eine belgische Studie stützt die Theorie, dass Antibiotika-Resistenzen von Bakterien beim Menschen eng mit in der Tiermast eingesetzten Medikamenten zusammenhängen: Seitdem die Beigabe eines bestimmten Antibiotikums im Tierfutter untersagt wurde, sind resistente Keime beim Menschen drastisch zurückgegangen, so das Ergebniss der belgischen Wissenschaftler. [mehr...]
17.01.
17:30

Neue Erkenntnisse zur "Tanzsprache" der Bienen
Bienen kommunizieren mittels Tänzen, bis heute wird diese "Sprache" vom Menschen allerdings nicht zur Gänze verstanden. Neueste Erkenntnisse zu den dabei von den Insekten produzierten Geräuschen und Luftströmen wurden nun am Mittwochabend in Wien präsentiert. [mehr...]
17.01.
14:40
Olympische Nerven: Demonstration der Biotechnologie
Salt Lake City, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah wird 2002 die Olympischen Winterspiele ausrichten. Dies hat ein Student der University of Utah zum Anlass genommen, biotechnologische Techniken zu einem werbewirksamen Zweck einzusetzen: Er ließ Nervenzellen in Form der fünf Olympischen Ringe wachsen. [mehr...]
17.01.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick