Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3881 bis 3890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Grazer Biomolekular-Zentrum nimmt Gestalt an
Das Grazer Biomolekularzentrum nimmt Gestalt an: Eine deutsche Planungsgruppe hat den Wettbewerb zu den architektonischen Arbeiten gewonnen, Baubeginn könnte bereits 2005 sein. [mehr...]
14.04.
11:40
Schweiz: Verschiedene Fremdsprachen-Wünsche
Während die Deutschschweizer mehrheitlich der Ansicht sind, dass an eidgenössischen Schulen Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet werden soll, bevorzugen die Französischsprachigen Deutsch. [mehr...]
14.04.
10:40

Die Illyrer - ein kriegerisches Bergvolk?
Neue archäologische Funde der Eisenzeit aus Albanien

Archäologische Funde der Illyrer bieten den Albanern eine Identität zwischen den griechischen und slawischen Nachbarkulturen - zu sehen im Urgeschichtsmuseum von Asparn (NÖ).  [mehr...]
14.04.
03:00
Keine Jobgarantie für FH-Absolventen
Jobaussichten für FH-Absolventen sind zwar gut, zunehmend sind aber auch die Absolventen dieser Kurzstudien von Arbeitslosigkeit betroffen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.04.
13:30
Ostereier & Co: Die Wissenschaft vom richtigen Kochen
Kochen, braten, backen und dünsten als Zubereitungsarten von Nahrungsmitteln gehören für die meisten wohl in die Küche. Doch es sind allesamt auch Beispiele für angewandte Physik. Werner Gruber vom Institut für Experimentalphysik der Universität Wien beschäftigt sich im Rahmen der Reihe "University meets Public" mit der Synthese von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulinarischem Forscherdrang. Dabei lässt sich etwa lernen, wie man zum perfekten Osterei kommt. [mehr...]
11.04.
11:30

Der römische Limes - ein Weltkulturerbe ?
Chancen und Aufgaben der österreichischen Archäologie und Denkmalpflege

Der römisches Limes in Österreich soll Teil des UNESCO Welterbes "Römische Grenzlinien in Europa" werden. Ein langer Weg beginnt ... [mehr...]
09.04.
23:00
Visualisierung der Dynamik von Wissenschaft
Am letzten Stand der Dinge zu sein, ist für Forscher zwar ein Gebot, wird aber immer schwieriger. Denn die Wissenschaften entwickeln sich schnell, dynamisch und nicht selten sprunghaft. Um einen Überblick über die Veränderungen in den Life Sciences zu bieten, haben US-Informatiker nun Computer-Visualisierungen der "hot topics" und ihrer Zusammenhänge in den vergangenen 20 Jahren vorgestellt. [mehr...]
09.04.
12:30
Zahl der Bakkalaureat-Studien verdoppelt
Das Interesse an den neuen Bakkalaureat-Studien steigt kontinuierlich: Fast doppelt soviele Kurzstudien wurden an heimischen Universitäten im vergangenen Semester begonnen als im Jahr zuvor. [mehr...]
08.04.
17:00
Traum vom Ende der Rassentrennung in weiter Ferne
Der Amerikanische Traum vom Ende der Rassentrennung in US-Schulen bleibt noch immer unerfüllt. Vor 50 Jahren ebnete der Oberste Gerichtshof in Washington mit einer Grundsatzentscheidung den Weg für die Gleichberechtigung in den Schulen. Die Trennung von schwarzen und weißen Kinder sollte - 100 Jahre nach Ende der Sklaverei - in den USA endlich aufgehoben werden. Aber eine jüngst veröffentlichte Studie der Harvard Universität (US-Bundesstaat Massachusetts) kommt zu einem düsteren Ergebnis: Noch immer bleiben in den USA weiße wie schwarze Schüler meistens unter sich. [mehr...]
08.04.
16:30
Initiative zum Schutz gefährdeter Archive
Die bisher größte internationale Initiative zum weltweiten Schutz gefährdeter Archive - das "Endangered Archives Programme" - wird im Herbst unter der Ägide der British Library gestartet.  [mehr...]
08.04.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick