Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (521 bis 530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Entwurf für lautloses und ökologisches Flugzeug
Seit Jahrzehnten haben sich Design und Konstruktion von Passagierflugzeugen kaum verändert. Ein prominentes Forscherteam möchte nun den Flugzeugbau revolutionieren: Ihr Konzept zeigt ein beinahe lautlos fliegendes Flugzeug, das auch deutlich weniger Treibstoff verbraucht. [mehr...]
07.11.
11:20
Intelligente Gebäude für Senioren-Pflege
Intelligente Gebäude sollen in Zukunft nicht nur für Bequemlichkeit sorgen, sondern auch medizinische Überwachungsaufgaben übernehmen. Forscher wollen die wachsende Zahl an Sensoren nützen, um das Pflegepersonal in Senioren-Heimen zu entlasten. [mehr...]
06.11.
14:30
Klagen über Dominanz des Englischen im WWW
Auf dem Athener Internet Governance Forum beklagten einige Teilnehmer wieder einmal die Übermacht der englischen Sprache im Netz. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
02.11.
11:40
Mikro-Spiegel für Quanteneffekte sichtbarer Objekte
Damit Quantenphänomene nicht nur bei Lichtteilchen oder Atomen beobachtet werden können, sondern auch bei größeren Objekten, brauchen Physiker vor allem eines: extrem niedrige Temperaturen. Eine neue Methode zur Kühlung winziger Spiegel mit Hilfe von Laserlicht haben nun Quantenphysiker um Anton Zeilinger vorgestellt. Damit könnten Quanteneffekte einmal auch bei sichtbaren Objekten beobachtet werden. [mehr...]
02.11.
08:40
Verblassendes Blau: Austro-Chemiker klärt "Ultramarin-Krankheit"
Museen und Restauratoren kämpfen weltweit mit dem Verblassen von Ultramarin-Blau auf Gemälden und Fresken. Der an der New York University (NYU) tätige österreichische Chemiker Alexej Jerschow konnte nun gemeinsam mit Kollegen vom Pratt Institute erstmals die Mechanismen klären, die zum Nachlassen dieses Farbtons führen und liefert damit Ansätze, wie Kunstwerke vor dieser "Ultramarin-Krankheit" geschützt werden können, teilte die NYU in einer Aussendung mit. [mehr...]
27.10.
12:30
Nervenzellen: Direkte Interaktion von Ionen-Kanälen
Eine lang und kontrovers diskutierte Frage hat ein Biochemikerteam mit Innsbrucker Beteiligung nun lösen können. Es klärte die Verbindung von zwei Ionen-Kanälen in der Plasmamembran von Nervenzellen auf. [mehr...]
27.10.
10:50
Software generiert Nachrichtenvideos nach Maß
Eine neue Software generiert Nachrichtenvideos, die von computeranimierten Moderatoren präsentiert werden. Basis sind Bilder und Texte aus dem Internet. Ab Ende des Jahres sollen User so ihre Nachrichten nach Wunsch zusammenstellen können. [mehr...]
25.10.
16:00
Hubschrauber simuliert Satelliten
Satellitensignale sind schwach - eine Vorhersage der Empfangsqualität in Innenräumen ist derzeit nicht möglich. Die steirische Forschungsgesellschaft Joanneum Research will dem nun Abhilfe schaffen. [mehr...]
25.10.
14:40
Käferfüße als Vorbild für Klebetechnik
Mikrohärchen mit Pilzkopf sind das Geheimnis eines neuen Haftmaterials, das Forscher entwickelt haben. Die Oberflächenstruktur ist von Käferfußsohlen inspiriert und lässt das Material an glatten Wänden haften. [mehr...]
24.10.
12:10
Digitale Speichersysteme sind unsichere Archivmedien
Schlechte Nachrichten für Hobby-Archivare: Optische Speichermedien wie CDs und DVDs sind als Langzeitspeichermedien ungeeignet. Mehr als drei bis zehn Jahre Haltbarkeit - und selbst das nur bei idealen Aufbewahrungsbedingungen - darf man sich von ihnen nicht erwarten. [mehr...]
23.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick