Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3621 bis 3630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Für Lichtteilchen steht die Zeit still
Die knifflige Teilchen-Welle-Dualität bei Photonen birgt brennende Fragen der Quantenphysik in sich - wie die Diskussion im science.ORF.at-Forum zeigt. Einerseits zeigen sie wellentypische Interferenz- und Beugungsmuster, andererseits lassen sich diese masselosen Teilchen mit geeigneten Detektoren nachweisen. [mehr...]
16.08.
16:50
Sechs Joint-Degree-Programme bis 2007 in Graz
Sechs so genannte Joint-Degree-Programme - d.h. gleichzeitiger Erwerb von Abschlüssen mindestens zweier Hochschulen - will die Universität Graz bis 2007 mit europäischen Partnerinstitutionen entwickeln. [mehr...]
16.08.
16:30

Deutschland: Zahlreiche Steinzeit-Schädel falsch datiert
Zahlreiche Steinzeit-Schädel in Deutschland sollen weit jünger sein als bisher behauptet. Ein Frankfurter Anthropologe hat demnach bedeutende Fundstücke um Zehntausende Jahre zu alt geschätzt. [mehr...]
16.08.
15:20
Buch: Archäologie erleben in der Steiermark
Gleich mehrere Ausstellungen widmen sich in der Steiermark heuer ihrer römischen Vergangenheit. Für alle, die es noch genauer wissen wollen, ist nun ein Archäologie-Führer durch die Region erschienen. [mehr...]
16.08.
14:10
Vergeht für Lichtteilchen Zeit?
Photonen sind das Paradebeispiel für den kniffligen Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenmechanik. Einerseits zeigen sie wellentypische Interferenz- und Beugungsmuster, andererseits lassen sich diese masselosen Teilchen mit geeigneten Detektoren nachweisen. [mehr...]
12.08.
16:40
Studienförderung: Mehr als 46.000 Anträge bewilligt
Das abgelaufene Studienjahr 2003/04 hat wieder einen neuen Rekord bei der Studienförderung gebracht. Laut einer Aussendung des Bildungsministeriums wurden insgesamt 46.067 Anträge bewilligt. [mehr...]
12.08.
15:20
Ludwig-Wittgenstein-Preis 2004 an Carl E. Schorske
Der Ludwig Wittgenstein-Preis 2004 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft geht an den 89-jährigen Kulturhistoriker Carl E. Schorske. Die Preisverleihung findet am 1. Oktober in Wien statt. [mehr...]
12.08.
13:10
Bild: EPA
Historiker Wolfgang Mommsen gestorben
Wolfgang Mommsen, einer der bekanntesten deutschen Historiker, ist tot. Der Geschichtsprofessor starb am Mittwoch bei einem Badeunfall in der Ostsee. Der Urenkel von Theodor Mommsen wurde 73 Jahre alt. [mehr...]
12.08.
09:20
Verschwörungstheorien vereinfachen die Welt
Verschwörungstheorien haben immer wieder Konjunktur. Doch was macht den Glauben an Geheimbünde und Komplotte, an geheime Masterpläne und böse Mächte im Hintergrund so reizvoll? Ein US-Soziologe etwa kam zu dem Schluss, dass vor allem unzufriedene Menschen selbst absurdesten Verschwörungstheorien Glauben schenken. Aber auch ihre meist eindimensionale Sichtweise mag attraktiv sein: Denn statt Mehrdeutigkeiten wird die Welt dadurch vereinfacht und verständlicher. [mehr...]
11.08.
15:30

Großbritannien genehmigt Klonen von Embryonen
In Großbritannien dürfen erstmals menschliche Embryonen zu Forschungszwecken geklont werden. Damit sollen neue Möglichkeiten zur Bekämpfung von Krankheiten geschaffen werden. [mehr...]
11.08.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick