Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1661 bis 1670 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die meisten Jäger sind Borreliose-gefährdet
Jäger sind hoch gefährdet, an der durch Zecken verursachten Borreliose zu erkranken. Das zeigt eine neue Studie aus dem Burgenland.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.12.
08:50
Studie: Haustierbesitzer sind nicht unbedingt gesünder
Menschen mit Hunden, Pferden oder anderen Haustieren sind gesund, fit und bewegen sich regelmäßig - so lautet die landläufige Annahme. Eine neue finnische Studie zeigt nun, dass in Wirklichkeit eher das Gegenteil der Fall ist. [mehr...]
27.12.
13:40
Resümee des Freud-Jahrs 2006
Das Sigmund-Freud-Jahr 2006 neigt sich zu Ende. Zu seinem 150. Geburtstag bewerteten zahlreiche Experten den Begründer der Psychoanalyse in Gastbeiträgen von science.ORF.at. Ein Rückblick über Würdigungen und Kritik. [mehr...]
27.12.
08:40
Neue Bücher zur Philosophie des Geistes
Wie kommt der Geist in die Materie? An dieser Frage arbeiten sich Neurobiologen und Philosophen seit Generationen ab. Zwei neue Bücher informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. [mehr...]
22.12.
17:40
Bild: Photodisc
Studie: Filter entfernt Prionen aus dem Blut
Forscher haben ein neues Material gefunden, mit dem sich die Erreger mehrerer BSE-ähnlicher Hirnkrankheiten aus dem Blut herausfiltern lassen. Die Forscher testeten ihr Verfahren zunächst erfolgreich an Hamsterblut. [mehr...]
22.12.
17:40
Neuro-Beweise für "weibliche Geschwätzigkeit"?
Dass Frauen "geschwätzig" sind, ist ein gängiges Klischee. Die Neurobiologin und selbst ernannte Feministin Louann Brizendine behauptet, wissenschaftliche Erklärungen für dieses und ähnliche Stereotypen gefunden zu haben. "The Female Brain" heißt ihr Buch, das dieses Jahr in den Vereinigten Staaten erschienen ist. Dort wurde es bereits zum Bestseller und führte zu diversen medialen Kontroversen. [mehr...]
22.12.
17:10
Studie: Warum Chirurgen einfach schöner sind
Chirurgen sind größer und schöner als einfache Ärzte - meint man landläufig. Warum Chirurgen ihren Kollegen in der Erscheinung etwas voraushaben, sind Forscher nun nachgegangen. [mehr...]
22.12.
13:50
Forscher: Schwertschlucker ablenken ist gefährlich
Schwertschlucken ist eine riskante Kunst, doch ein "Gesundheits-Check" unter den Künstlern ergab: So richtig gefährlich wird das Spektakel erst, wenn der Schwertschlucker etwa durch Tiere abgelenkt wird. [mehr...]
22.12.
12:20
Grippe-Pandemie könnte 62 Mio. Menschen töten
Eine schwere weltweite Grippewelle wie jene von 1918 könnte einer Studie zufolge 62 Millionen Menschen in einem Jahr das Leben kosten. Dabei kämen 96 Prozent der Betroffenen aus Entwicklungsländern. [mehr...]
22.12.
08:30
Bild: dpa
Milgram-Experiment virtuell wiederholt
Das legendäre Milgram-Experiment, bei dem Versuchspersonen andere Menschen scheinbar mit Stromstößen bestrafen und sogar töten sollten, wurde nun in der virtuellen Welt nachgestellt. [mehr...]
21.12.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick