Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1761 bis 1770 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Google gewinnt Wettbewerb von Übersetzer-Software
Computergenerierte Übersetzungen sind bisher vor allem eines: ungenau und im besten Falle komisch. Bei einem Wettbewerb verschiedener Methoden hat nun eine Technik gewonnen, die von Google verwendet wird und als besonders zukunftsweisend gilt. Das Besondere: Ihre Hersteller haben von den beteiligten Sprachen keine Ahnung. Die Software beruht auf Textvergleichen. [mehr...]
09.11.
08:30
Streit über Seriosität der PISA-Studie
Wenige Tage vor Veröffentlichung einer deutschen PISA-Nachfolgestudie ist ein Streit über die wissenschaftliche Seriosität des internationalen Schulvergleichstests von 2003 ausgebrochen. In der "Berliner Zeitung" warf der Münchner Physiker Joachim Wuttke dem PISA-Institut der OECD "spektakuläres Scheitern" vor. [mehr...]
08.11.
16:30
Erneut Streit um Himmelsscheibe von Nebra
Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra sorgt für Kontroversen unter Wissenschaftlern. Es geht um die Frage, ob die älteste konkrete Himmelsabbildung der Welt ein astronomischer Kalender ist. [mehr...]
08.11.
15:50
Plagiate: Problembewusstsein wächst
"Nicht alles ist gleich ein Plagiat." Der Vorsitzende der ÖH Salzburg fordert eine stärkere Differenzierung zwischen absichtlichem Abschreiben und einem schlampigen Umgang mit Zitierregeln. [mehr...]
08.11.
12:00

50 Jahre "Salzburger Nachtstudio"
Am 6. November 1956 wurde das "Salzburger Nachtstudio" erstmals ausgestrahlt - der 50. Geburtstag der Radioreihe wird nun am 9. November mit einem "Fest der Dialektik" im Museum der Moderne Salzburg gefeiert.  [mehr...]
08.11.
11:30
Diskussion über anstößige Namen von Genen
Wer ein Gen entdeckt, darf es auch benennen. Da kann es durchaus vorkommen, dass ein kreativer Genetiker seine Entdeckung statt "Acetylglucosaminyltransferase" lunatic fringe, also "radikale Randgruppe" nennt. Das wird von offizieller Seite nicht immer als lustig empfunden - potenziell anstößige Namen sollen nun geändert werden. [mehr...]
08.11.
08:30
EU-Forschungsförderung: Einfacher und mehr Geld
Zum Jahreswechsel starten die ersten Ausschreibungen für das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Mit 54,6 Mrd. Euro für die Jahre 2007 bis 2013 stehen dabei um 60 Prozent mehr Mittel zur Verfügung als im derzeit laufenden 6. Programm. Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) veranstaltet am Mittwoch in Wien die Auftaktkonferenz zum Thema. [mehr...]
07.11.
17:10
FFG und FWF: Sorge wegen Budget-Verzögerung
Die sich abzeichnende Verzögerung beim Budget 2007 sorgt die beiden Forschungsförderer FFG und FWF. Es fehlt der Beschluss des Nationalrats. Ohne neues Geld sind u.a. neue Ausschreibungen gefährdet. [mehr...]
07.11.
15:30
Knochenleiden: Mehr Geld für Forschung gefordert
Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die häufigste Ursache für chronische Schmerzen und Behinderungen. Und: Sie kosten Geld und Pflegekräfte. Einen Ausweg sehen Mediziner in mehr Geld für die Forschung. [mehr...]
06.11.
18:10
Strategieplan für Forschungsstandort Wien
Wien will sich selbst als Forschungsstandort stärken. In Kooperation mit Wissenschaft und Wirtschaft soll deshalb bis Ende 2007 ein Strategieplan erstellt werden, der die entsprechenden Maßnahmen bis 2015 festlegt. [mehr...]
06.11.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick