Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1931 bis 1940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscherinnen verdienen weniger
Frauen und Männer verdienen noch immer nicht gleich viel - auch in der Forschung: Dies zeigt eine Analyse für Führungs- und Fachkräfte im "Gender Booklet Außeruniversitäre Forschung". [mehr...]
24.08.
12:00
Neues Karriereschema an Universitäten
Bei der Nachwuchsförderung an den Universitäten setzen die Rektoren auf ein Abgehen vom bisherigen Karriereschema mit Doktorat und Habilitation. An deren Stelle soll eine "Qualifikationsvereinbarung" zwischen Universitäten und Mitarbeitern treten. [mehr...]
24.08.
11:20
NR-Wahl: Forschungskonzepte der Parteien
Beim Thema Forschung starten ÖVP und SPÖ ähnlich in den Wahlkampf. Beide Parteien wollen bis 2010 Tausende neue Arbeitsplätze im Bereich Forschung und Entwicklung schaffen. [mehr...]
23.08.
15:30
Wissenschaft und Forschung immer mehr akzeptiert
Der Großteil der Österreicher hat eine positive Einstellung zu Wissenschaft und Forschung. Die Akzeptanz dieses Bereiches ist laut einer aktuellen Umfrage in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. [mehr...]
23.08.
10:50
Kreativste Forscher mit neuer Methode ermittelt
Häufig von Kollegen zitiert zu werden gilt in der Wissenschaft als Auszeichnung. "Zitierkartelle" und Ähnliches haben diese Form des Qualitätsmaßstabs aber in Verruf gebracht. Ein spanischer Physiker schlägt nun einen neuen Maßstab vor, der die Kreativität von Wissenschaftlern ausdrücken soll. Kreativster Physiker ist demzufolge Philip W. Anderson, ein Fachmann für kondensierte Materie, kreativster Biowissenschaftler der Neurologe Solomon H. Snyder. [mehr...]
23.08.
08:30
Mathematiker Perelman lehnt Fields-Medaille ab
Der russische Mathematiker Grigori Perelman hat eine der höchsten Auszeichnungen in seiner Wissenschaft abgelehnt. Er akzeptiere die Fields-Medaille nicht und sei demnach auch nicht bei der Verleihung anwesend. Dies sagte eine Sprecherin des Internationalen Mathematikerkongresses ICM, auf dem die Preise vergeben wurden. [mehr...]
22.08.
15:00
Presseagenturen bestimmen Wissenschaft in Medien
Eine österreichische Untersuchung hat die Quellen der Wissenschaftsberichterstattung in den Medien erhoben: Fachmedien und Agenturen bestimmen maßgeblich, was gebracht wird. [mehr...]
22.08.
14:10
Russischer Mathematiker verschmäht Ruhm
Grigori Perelman soll eines der schwierigsten mathematischen Probleme gelöst haben und ist Favorit für eine Fields-Medaille. Doch der Preisverleihung bleibt er wahrscheinlich fern. [mehr...]
21.08.
16:00
Elitenforscher: Selbst in Harvard gibt es Mittelmaß
In Österreich, Deutschland, auf EU-Ebene soll es bald "Elite-Universitäten" geben. Die Vorbilder dazu stammen zumeist aus den USA. Der deutsche Soziologe und Elitenforscher Michael Hartmann findet das problematisch: Durchgängig sei nicht einmal Harvard eine Elite-Uni, auch dort gebe es in vielen Bereichen Mittelmaß. [mehr...]
21.08.
14:00
Fremdengesetze behindern Forschung
Manfried Gantner, Rektor der Uni Innsbruck, kritisierte im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach das österreichische Fremdenrecht: Es behindere den Zuzug von Forschern und den Austausch von Wissen. [mehr...]
21.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick