Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (921 bis 930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Astronomischer Jahresrückblick 2004 (II): Wasser am Mars und Saturn-Monde
Der zweite Teil unseres astronomischen Jahresrückblicks - dieses Mal führt die Rundschau zu extrasolaren Planeten und zu Venus, Mars und Saturn. Ernst Dorfi hat für science.ORF.at die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2004 zusammengefasst. [mehr...]
03.01.
11:40
NASA rückt neuem Start des Space Shuttle näher
Mehr als zwei Jahre nach dem Absturz der Raumfähre "Columbia" arbeitet die NASA mit Hochdruck an einem Neustart - zuletzt durch die Vorstellung eines neu konstruierten Tanks. [mehr...]
03.01.
08:40
Bild: EPA
Seebeben: Erdrotationsbeschleunigung realistisch
Die Erde könnte sich aufgrund des Seebeben in Südasien nun ein wenig schneller drehen, mutmaßt die US-Raumfahrtbehörde NASA. Ein österreichischer Experte hält das ebenfalls für durchaus möglich. [mehr...]
30.12.
14:10
Astronomischer Jahresrückblick (I): Dunkle Materie und die ersten Galaxien
Eine lang gehegte These konnte heuer wissenschaftlich untermauert werden: Am Mars wurden deutliche Hinweise auf Wasser gefunden. Das Wissenschaftsmagazin "Science" wertete dieses Ergebnis als den größten Durchbruch des Jahres 2004. Aber auch bei anderen Fragen gelangten Astronomen zu neuen Einsichten: So legte ein tiefer Blick ins All die ersten Galaxien 400.000 Jahre nach dem Urknall frei. Und auch das dunkle Herz unserer Milchstraße wurde vermessen.  [mehr...]
30.12.
11:50
Russland will USA für Flüge ins All zahlen lassen
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos will US-Astronauten künftig nicht mehr ohne Gegenleistung ins All fliegen. Ab 2006 sollen sie nur noch "auf kommerzieller Basis" mit ins All genommen werden. [mehr...]
29.12.
09:50
Bild: pa
3. Oktober 2005: Partielle Sonnenfinsternis
Keine Mond-, aber eine partielle Sonnenfinsternis bringt das Himmelsjahr 2005. Am 3. Oktober wird sich um die Mittagszeit der Mond vor die Erde schieben und die Sonne zwischen 55 und 65 Prozent verdecken. [mehr...]
28.12.
12:10
Bild: dpa
"Huygens" auf dem Weg zum Saturn-Mond Titan
Samstag früh koppelte sich die Sonde "Huygens" der Weltraumagentur ESA nahe des Saturns planmäßig vom Mutterschiff "Cassini" ab und nahm Kurs auf den Mond Titan.  [mehr...]
27.12.
09:30
Bild: EPA/NASA
China bereitet zweite bemannte Mission ins All vor
Die Volksrepublik China will im kommenden September ihre zweite bemannte Weltraummission ins All schicken. Die Ausbildung der Piloten läuft bereits. Fünf Tage lang soll die Rakete die Erde umkreisen. [mehr...]
23.12.
12:20
Bild: Uni Innsbruck
"Freier Blick" für Innsbrucker Astronomen
Innsbrucker Astrophysiker können für ihre Beobachtungen High-Tech-Geräte in Anspruch nehmen. Diese Möglichkeit wird nur den weltweit besten Forschern gegeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.12.
09:00
Mars: Hinweise auf aktiven Vulkanismus und Gletscher
Auf aktiven Vulkanismus und gletscherartige Strukturen auf dem Roten Planeten weisen jüngste Auswertungen von Bildern der High Resolution Stereo Camera (HRSC) der ESA-Mission Mars Express hin. Damit Bilder entstehen und von Geologen interpretiert werden können, müssen aber zuerst die Rohdaten "übersetzt" werden. Für diese Bearbeitung zeichnen laut einer aktuellen "Nature"-Publikation Wiener Forscher verantwortlich. [mehr...]
23.12.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick